DOSSIER mit 609 Beiträgen

Service public

Für welche Sendungen würden Sie Gebühren zahlen wollen?

Wie würden die Programme gebührenfinanzierter Sender aussehen, wenn das zahlende Publikum mitbestimmen könnte, wofür das Geld verwendet wird? Um das herauszufinden, hat ein Informatikstundent aus Potsdam die Website rundfunk-mitbestimmen.de programmiert. Dort kann der in Deutschland monatlich geschuldete Betrag zur Rundfunkfinanzierung von 17.50 Euro virtuell auf die Sendungen seiner Wahl verteilt werden. Das Ganze ist natürlich nur eine Spielerei, aber mit einem ernsthaften Hintergrund. In Deutschland gibt es, anders als in der Schweiz und in Österreich, keinerlei offiziellen Strukturen, wo das Radio- und TV-Publikum seine Bedürfnisse und Kritik am Programm artikulieren kann. Darum entstehen immer wieder Initiativen, die dieses Defizit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks thematisieren.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Stiefel-Inserate sollen No-Billag-Initiative bodigen

Die No-Billag-Initiative sei ein zerstörerischer Angriff auf die Schweizer Medienvielfalt, warnt CVP-Nationalrat Martin Candinas. Zusammen mit einem überparteilichen Nein-Komitee macht er nun gegen die SRG-Abschaffer mobil. Mit einem unzimperlichen Stiefel-Plakat – ganz nach dem Vorbild der SVP.

Wer hats erfunden? Neidischer Blick auf Schweizer Qualitätsforschung

«In Deutschland gibt es bisher keine unabhängige und auf Dauer gestellte Qualitätsprüfung öffentlich-rechtlicher Medienangebote», stellt mit einem gewissen Bedauern die Medienwissenschaftlerin Margreth Lünenborg fest und verweist auf das schweizerische Jahrbuch «Qualität der Medien». In ihrem Beitrag für «Zeit Online» wünscht sich Lüneborg ein vergleichbares Instrument für den deutschen Markt und insbesondere für die öffentlich-rechtlichen Sender, Weiterlesen …

Ad Content

Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger plädiert für eine neue Medienförderungspolitik

Im Interview mit «Watson» nimmt Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger (SP), der als Uvek-Vorsteher 15 Jahre die Medienpolitik der Schweiz mitgeprägt hatte, ausführlich Stellung zur aktuellen Entwicklung der Medien in der Schweiz. Mit Blick auf die Zukunft sagt Leuenberger, er halte es für falsch, «Medien wie Bauernhöfe zu subventionieren.» Vielmehr sei es angezeigt, «den Medien eine Art Weiterlesen …

Radikale Umbaupläne für Frankreichs Service public

Das französische Kulturministerium plant offenbar die verschiedenen öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehanbieter des Landes unter ein gemeinsames Holdingdach zu stellen. Ziel sei es, den audio-visuellen Sektor effizienter zu gestalten. Ein Arbeitspapier mit entsprechenden Plänen ist in den letzten Tagen an die Medien durchgesickert. Gewerkschaften kritisieren die bisherige Geheimhaltung des Vorhabens, das schon im kommenden Jahr umgesetzt Weiterlesen …