Alles digital? 5 Tipps für die Medienarbeit 2018
Mit dem Digitalen Wandel und dem Druck auf die Medienhäuser und Redaktionen, verliert auch die Medienarbeit an Glanz. Hat die klassische Medienarbeit also ausgedient?
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Mit dem Digitalen Wandel und dem Druck auf die Medienhäuser und Redaktionen, verliert auch die Medienarbeit an Glanz. Hat die klassische Medienarbeit also ausgedient?
Fake-Follower haben Influencer in Verruf gebracht. Dabei wären sie für die Kommunikation von Unternehmen extrem wichtig. Was zeichnet Influencer aus?
Mittlere IT-Systemhäuser vernachlässigen oft die Pressearbeit. Dabei kann sich ein «guter Draht» zur Presse als nützlich erweisen.
Die Meinungen über Medientrainings sind geteilt. Auch wenn nicht jeder Pressesprecher es gern zugibt – viele gehören zur Stammklientel von Coaches.
In den Anfangszeiten oft nicht wahr- oder ernstgenommen, kann es sich heute kein PR-Profi mehr leisten, sich nicht mit der Bloglandschaft und ihren Autoren auseinanderzusetzen.
Was bringen Social Media im journalistischen Alltag? Wie helfen sie im Zeit- und Spardruck? Was schätzen Medienschaffende – wo bleiben sie kritisch?
Gedanken zu der Diskussion über den Tod der Pressemitteilung auf dem Kommunikationskontress 2017.
Rund 84 Prozent der deutschen Journalisten beziehen Stories aus dem persönlichen Netzwerk. Dennoch scheitern viele PR-Schaffende daran, eine gute Beziehung aufzubauen.