DOSSIER mit 609 Beiträgen

Service public

Eine starke demokratische Legitimation für die SRG

Die Schweizerinnen und Schweizer stehen zur SRG und zum gebührenfinanzierten Service public. Ein derart deutliches, flächendeckendes Nein zu «No Billag» in Stadt, Land und Agglomeration, in allen Sprachregionen und bei überdurchschnittlich hoher Stimmbeteiligung – das ist eine starke demokratische Legitimation für die SRG und die konzessionierten Privatsender. Es stützt die Position der SRG im Hinblick Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Franz Fischlin: «Ein Signal, dass wir kritisch sind mit unseren Produkten»

Neues Konzept, moderneres Studio und vier anstatt sechs Gäste: Heute Abend zeigt SRF erstmals den neuen „Medienclub“. Moderiert wird er von SRF-Aushängeschild Franz Fischlin. Im Interview mit persoenlich.com spricht der 52-Jährige über die neue Ausrichtung des Formats und sagt, weshalb die Sendung auch für das grosse Publikum interessant ist. Zudem erklärt er seinen Sondereffort für Weiterlesen …

Ad Content

SRF-Kostentransparenz: Äpfel, Birnen, Bärendienst

Nachdem das Schweizer Fernsehen einen Teil seiner Sendungskosten offengelegt hatte, ging das muntere Rechnen und Interpretieren los. So viel steht heute fest: Die Zahlen, und wie sie SRF präsentiert hat, tragen wenig bis nichts zur geforderten Transparenz bei.