DOSSIER mit 169 Beiträgen

Radio/Audio

Smart Speakers & Co.: Stunde Null der Sprachrevolution

So viel scheint festzustehen: Wer heute nicht auf den Zug der Sprachrevolution aufspringt, droht den Anschluss zu verlieren. Genauso klar ist aber auch, dass wir uns in der Stunde null befinden und noch niemand so genau weiss, welche Anwendungen und Formate sich im Bereich von Sprachsteuerung und intelligenten Lautsprechern im Stil von Amazon Alexa oder Google Home etablieren werden. Freia Nahser hat sich für das Global Editors Network umgehört, wie BBC, Financial Times und der Bayerische Rundfunk die Herausforderung angehen. Neben erfolgreich durchgeführten Experimenten stehen vor allem Fragen im Raum, etwa jene nach dem Geschäftsmodell, oder nach der attraktivsten Stimme – künstlich oder menschlich? Dazu gibt es noch ganz grundlegende technologische Probleme zu meistern. Da in der gesprochenen deutschen Sprache viele Anglizismen vorkommen, bekunden Spracherkennungssysteme Mühe mit einer eindeutigen Identifizierung.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

UKW für den Notfall: Digitalradio bleibt analog

Bis in zwei Jahren hat UKW für die Übertragung von Radioprogrammen in der Schweiz ausgedient – nicht aber für die Alarmierung der Bevölkerung bei Katastrophen. Das wird nicht ganz einfach zu vermitteln sein. Frage an Radio Eriwan: Hat UKW eine Zukunft? Antwort: Im Prinzip ja, aber nur wenn man mit dem Schlimmsten rechnet. Eigentlich lautet Weiterlesen …

Spitalradio LuZ: 30 Jahre und kein bisschen müde

Seit 30 Jahren unterhält das Spitalradio des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende mit moderierten Sendungen und einem grossen Non-Stop-Musikrepertoire. Nicht nur in der Studiotechnik, auch bei den Empfangsmöglichkeiten hat sich in den Jahren einiges geändert. Eines blieb: Motivierte Macher zu finden, ist auch im Jubiläumsjahr nicht schwierig.

Ein Deal mit der ARD, von dem nur Spotify profitiert

Spotify engagiert die ARD-Moderatorin Sandra Maischberger für einen Gesprächspodcast. Als der WDR das merkt, beteiligt er sich nachträglich und macht daraus eine Koproduktion. Das ist keine gute Strategie. Und es zeigt besonders deutlich, wie heikel der Umgang der Öffentlich-Rechtlichen mit privaten Plattformen grundsätzlich ist.

Live-Podcast!? Ist doch dann Radio, oder!?

Die Musikplattform Spotify bietet neue Möglichkeiten, die sich immer mehr dem Radio annähern. Und Podcaster streamen live, machen Live-Podcasts. Wo ist da noch der Unterschied zum Radio? Bloggerin und Radioredakteurin Sandra Müller erklärt im Gespräch die neuen Möglichkeiten und was das für das lineare Radio bedeutet.

Ad Content