Wie Schweizerdeutsch Siri, Alexa und Co. vor Probleme stellt
Small Talk mit dem Smartphone? Der Dialog mit Siri und Alexa funktioniert – ausser man spricht Dialekt. Schweizer Firmen schaffen Abhilfe.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Small Talk mit dem Smartphone? Der Dialog mit Siri und Alexa funktioniert – ausser man spricht Dialekt. Schweizer Firmen schaffen Abhilfe.
Eine neue Studie kritisiert die Rolle der Frau bei Siri und Co. Eine mögliche Lösung wäre eine gender-neutrale Stimme.
Vor knapp zwei Jahren – im April 2017 – bin ich mich zum ersten Mal durch das Angebot der Chatbots gesurft, hatte viele getestet und einige ganz taugliche entdeckt. Dies hatte ich damals in diesem Blog-Beitrag geschildert. Jetzt, zwei Jahre später, war es für mich Zeit, nochmals auf die damaligen Ergebnisse zu blicken – auch Weiterlesen …
Voice Search ist ein Element, das für viele Unternehmen zur Chance und Aufgabe wird. Eine Studie zeigt, wie es um Voice Search Readiness bestellt ist.
Ein am MIT entwickeltes Spracherkennungssystem erfasst Eingaben, ohne dass diese gesprochen werden. Dafür verwendet das System Sensoren an der Gesichtshaut.
Erst hieß es, sprachgesteuerte Lautsprecher würden Bildschirme überflüssig machen. Nun aber bauen Amazon, Google und Facebook Smart Speaker mit Displays. Was soll das?
Gesichtserkennung, Fingerabdrücke, jetzt Spracherkennung: Mit diesen Techniken hält ein radikaler Biologismus Einzug. Eine Gefahr für die offene Gesellschaft.
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold. Der Trend zum Internet der Stimme krempelt aktuell so einiges um. Die Stimme ist die neue Schnittstelle zwischen Mensch und Internet.