DOSSIER mit 279 Beiträgen

Künstliche Intelligenz

Google sucht Antworten auf Fragen in Büchern

Mit Talk to Books hat Google eine neue Suchmaschine vorgestellt, die in Büchern nach Antworten auf Fragen sucht. Das dahinterstehende Modell basiert auf maschinellem Lernen, Google betont aber selbst, dass die Suchmaschine noch nicht unbedingt in der Lage ist, spezifische Antworten zu geben.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Emotionale KI: Berechnete Gefühle

Forschende arbeiten an Technologien, die menschliche Emotionen erkennen sollen. Die Anwendungsgebiete reichen von Autismustherapie über Optimierung von Werbung bis hin zur Sicherheitspolitik. Dabei bewegt sich die Forschung auf umstrittenen Grundlagen und könnte gefährliche Folgen haben.

Künstliche Intelligenz: KI programmieren oder kaufen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – diverse Tasks werden inzwischen Maschinen überlassen. Stellt sich nur die Frage: selbst programmieren oder kaufen? Welches Problem mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz gelöst werden soll, spielt bei der Beantwortung dieser Frage eine wesentliche Rolle.

Ad Content

Synthetische Medien: Zukünfte der Medienproduktion mit Künstlicher Intelligenz

Es ist 2023. Ihr öffnet die Nachrichten-App auf Eurem Tablet, tippt auf die Tagesthemen, und Tom Buhrow begrüßt Euch zur aktuellen Ausgabe … persönlich – und mit der Krawatte, die Euch am besten gefällt. Ja, Tom Buhrow hat die Tagesthemen schon 2013 verlassen, aber sein digitaler Zwilling präsentiert sie weiterhin. Das ist nur ein Zukunftsszenario für das Potenzial von synthetischen Medien.