DOSSIER mit 149 Beiträgen

Fernsehen/Video

Diagnose: Serien-Sucht

Offiziell gilt das exzessive Serien-Gucken nicht als Sucht. Gemessen am Abhängigkeitspotenzial und an der Verhaltensweise der Betroffenen, weist indes vieles darauf hin, dass es sich sehr wohl um eine Suchtstörung handeln könnte. Wie man das problematische Nutzungsverhalten auch immer nennen mag, Fachstellen in der Schweiz sehen sich vermehrt mit einer Klientschaft konfrontiert, die ihren Serienkonsum nicht mehr im Griff hat, schreibt Camille Kündig auf «Watson». Was tun? Experten sehen die Verantwortung auch bei den Anbietern der TV-Serien. Eine mögliche Präventionsmassnahme könnte darin bestehen, nach dem Ende einer Episode einer Serie nicht automatisch zur nächsten überzuleiten und die Zuseher auf ihr Verhalten hinzuweisen. Aber daran haben Plattformen wie Netflix natürlich kein Interesse; sie leben von der Nutzunsgzeit – je mehr, desto besser, weil lukrativer.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Sport im Stream: Kamera-Boom am Spielfeldrand

Die Swisscom-Tochter Asport dominiert in der Schweiz den Markt mit intelligenten Kamerasystemen für Live-Streams von Sportveranstaltungen. Im Handball und Eishockey setzen zwei Profi-Ligen auf die automatisierte Übertragungstechnik von Asport. Ab dem Sommer will auch Ringier in diesem Boom-Geschäft mitmischen und startet mit dem Streaming der Spiele von zwei Fussball-Ligen. Die «TV-Revolution», wie sie der «Blick» Weiterlesen …

Der Streaming-Boom

In den vergangenen Wochen kam ordentlich Bewegung in den Schweizer Streaming-Markt. Denn: Mit OnePlus hat nun erstmals ein grosser Schweizer Verlag ein eigenes Streaming-Portal lanciert.

Kampf um die Mattscheibe

Das Streaming hat das Fernsehen abwechslungsreicher, aber auch komplizierter gemacht. Haben Sie die Übersicht über die verschiedenen Plattformen verloren? Keine Angst: Der Markt wird sich in den nächsten Jahren selbst regulieren.

Ad Content