European Communication Monitor: Puls der Branche fühlen
Der European Communication Monitor zeigt die wichtigsten Trends in der strategischen Kommunikation. Das sind die vier wichtigsten Resultate und Learnings.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Der European Communication Monitor zeigt die wichtigsten Trends in der strategischen Kommunikation. Das sind die vier wichtigsten Resultate und Learnings.
Fast jedes grössere Unternehmen hat eine Kommunikationsabteilung. Welche Faktoren deren Arbeit vom Durchschnitt abheben, untersuchte die Studie «Exzellenz in der Unternehmenskommunikation 2018».
Welche Faktoren beeinflussen die Zufriedenheit im Beruf? Und sind PRler heute zufriedener als früher? Antworten liefert Teil 3 der Serie zur Studie „Kommunikationsmanagement 2018“.
In Sachen Social Sharing und bei der Aufmerksamkeit kann keine andere Messaging App und keine Social Media Plattform mit WhatsApp mithalten – zeigt eine Studie von YouGov und MessengerPeople.
Das Teilen und Empfehlen von Inhalten ist fest mit unserer Kommunikation verankert. Seit ein paar Jahren haben sich diese Empfehlungen von sozialen Netzwerken in Messaging Apps verlagert, beziehungsweise sind hier nochmals deutlich angestiegen. Die Studie.
Kommunikationsprozesse steuern im Sinne einer echten Corporate Communication – das ist Wunsch und Anspruch der Branche. Doch in Wirklichkeit hinkt PR nach wie vor oft hinterher.
Welche Relevanz haben Management-Tools in der Unternehmenskommunikation? Die Ergebnisse der weltweit ersten empirischen Studie dazu zeigen: Da ist noch Luft nach oben.
Das Zusammenspiel zwischen HR und Kommunikation ist die grösste Hürde, wenn Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken möchten. Das zeigt die DAPR-Umfrage zur Arbeitgeberkommunikation 2018.