DOSSIER mit 142 Beiträgen

Medienkritik

«Clickbait» für guten Journalismus

Sie sind bis heute eine verkannte Grösse im Nachrichtengeschäft: Junge Portale, wie «Buzzfeed» oder «Vice», bieten viel mehr recherchierten und originären Journalismus, als man ihnen beim Blick auf all die Soft-Stories, die sie auch bringen, zugestehen würde. Daniel Bouhs hat sich für das Medienmagazin «Breitband» die Angebote für die junge Zielgruppe genauer angeschaut und kommt zu einem wohlwollenden, aber skeptischen Schluss: Buzzfeed & Co. seien letztlich der neue Boulevard, mit allen Vor- und Nachteilen dieses Genres.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Schweizer Illustrierte: Ein skandalöses Interview mit dem iranischen Botschafter

Das laut Eigendefinition «beliebteste und meistgelesene People-Magazin der Schweiz» hat ein Interview mit dem iranischen Botschafter geführt und dabei auf kritische Fragen vollständig verzichtet. Der Emissär nutzte die Gelegenheit, um unwidersprochen Propaganda zu betreiben. Das ist ungeheuerlich, besonders gegenüber den Opfern des Regimes.

Ad Content

Schelte der «Kollegenschelte»

Kritik gehört zum Journalismus wie das Amen zur Kirche – solange Politiker oder andere Menschen des öffentlichen Lebens betroffen sind. Journalistinnen und Journalisten die andere Medienschaffende kritisieren, werden hingegen nicht sonderlich gerne gesehen, meint unser Kolumnist Matthias Dell.

Ad Content

«Lieber Kurt W. Zimmermann …»

Sie schreiben in der Weltwoche «Die Party ist vorbei» und bis jetzt weiss ich nicht, was dieser Titel mit dem Abbau von 14 Stellen in der grössten Frauenzeitschrift der Schweiz zu tun hat. Uns hole der Zeitgeist ein, schreiben Sie und ich frage mich, von welchem Zeitgeist Sie sprechen.