DOSSIER mit 245 Beiträgen

Medienwandel

Mit der Zeitung verschwindet auch der Kiosk

Längst gleichen die meisten Kioske kleinen Gemischtwarenläden. Es gibt Lebensmittel, Getränke, Snacks. Und natürlich auch noch Druckerzeugnisse, mehrheitlich Magazine. Ausser am Sonntag zählen Tageszeitungen nicht mehr zu den Verkaufsschlagern, wie so viele andere Produkte, die der Kiosk bereithält, etwa Tabakwaren. Für kleinere Kioske, die weiterhin ein traditionelles Sortiment anbieten, reicht das oft nicht mehr zum Überleben. In der NZZ beschreibt Matthias Sander den unaufhaltsamen Niedergang der Quartierkioske.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Hansi Voigt: Wacht auf, liebe Leser!

Wenn ihr weiterhin guten Journalismus wollt, müsst ihr euch den etwas kosten lassen. Für die Schweizer Verleger lohnt sich das Geschäft nämlich schon heute kaum mehr.

Ad Content

Otfried Jarren: Was will eigentlich Journalismus?

Die Vertrauenskrise von Medien und Journalismus ist vor allem dem Ende von Massen- und Monopol-Medien geschuldet. Während sich der Journalismus jedoch längst weiter ausdifferenziert, hält die Medienbranche an überkommenen Einheitsvorstellungen und einer künstlichen Überhöhung von Massenmedienorganisationen fest.

Ad Content