DOSSIER mit 99 Beiträgen

Politische Kommunikation

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.

AfD statt ARD: die Medien der Rechten

Die Wiener Wochenzeitung «Falter» dokumentiert die Medienstrategie rechts-nationalistischer Parteien in Europa. Autorin Nina Horaczek erkennt identische Muster von Ungarn über Österreich und Deutschland bis Frankreich und Italien. Sie identifiziert sieben Schritte, die in den verschiedenen Ländern je nach politischem Einfluss der jeweiligen Rechtsparteien unterschiedlich stark umgesetzt sind: Errichte dein eigenes Medienimperium, schüre mit Fake-News Ängste, diffamiere deine Kritiker, nütze Facebook als Verstärker, bring die Pressefreiheit unter Druck, schaffe dir einen «Staatsfunk», zerstöre deine Kritiker finanziell.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Wie viele Fehler passen auf ein 20-Minuten-Inserat? Viele. Sehr viele.

Die Waffenrecht-Gegner haben die 20-Minuten-Titelseite gekauft. Operation Libero hat das Inserat mal einem Faktencheck unterzogen. Bei so viel Rotstift wird sogar Möbel Pfister neidisch: Wir haben den Korrekturstift gezogen und das Inserat der Waffenrechts-Gegner, das 25. April die «20 Minuten»-Titelseite zierte, auf Falschaussagen untersucht. Ein Stift hat für den Faktencheck leider nicht gereicht.

Politikerphrasen: Viel reden, wenig sagen

Volles Vertrauen, Politik für die kleinen Leute, schonungslose Aufklärung: Politiker lieben hohle Worte. FAZ.NET präsentiert die besten Begriffe aus dem Wörterbuch der populärsten Phrasen.

Ad Content