DOSSIER mit 297 Beiträgen

SRF

Eine Wahl als Farce: Nathalie Wappler wird wohl SRF-Direktorin

Ihr Name kursierte als einer der ersten, als klar war, dass Ruedi Matter 2018 die Direktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF altershalber abgeben würde. Nun scheint Nathalie Wappler am Ziel zu sein und die Nachfolge Matters antreten zu können. Offiziell ist es noch nicht bestätigt, aber für das, was die Mitteldeutsche Zeitung vermeldet, gibt es nur eine Lesart. Nach Informationen der Zeitung aus Halle, wo Wappler derzeit die Programme des MDR leitet, sei die frühere SRF-Kulturchefin die einzige Kandidatin für den Chefposten von SRF. Damit wird die eigentliche Wahl zur Farce, weil der Regionalvorstand als eigentliches Wahlgremium nur den Einervorschlag des Nominationsausschusses absegnen kann.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Die grosse Identitätskrise beim SRF

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle Playsuisse, die neue Streamingplattform der SRG, besprechen. Doch ich bin vom rechten Pfad abgekommen und habe mich stattdessen darüber ausgelassen, dass SRF bei seiner Digitalstrategie offenbar nicht weiss, was digital bedeutet.

Ad Content

Ad Content

SRF im Dilemma mit den Drittplattformen

Schweizer Radio und Fernsehen SRF will seine Inhalte verstärkt auf Drittplattformen ausspielen. Ziel sei es, so die Nutzerinnen und Nutzer auf die eigenen Plattformen zu ziehen. Solange es keine ernsthaften Anreize gibt, dafür Youtube, Spotify und Co. zu verlassen, wird das nicht gelingen. Eigentlich sollte es ohne gehen, aber ohne geht es auch nicht. Etwas Weiterlesen …