DOSSIER mit 297 Beiträgen

SRF

Eine Wahl als Farce: Nathalie Wappler wird wohl SRF-Direktorin

Ihr Name kursierte als einer der ersten, als klar war, dass Ruedi Matter 2018 die Direktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF altershalber abgeben würde. Nun scheint Nathalie Wappler am Ziel zu sein und die Nachfolge Matters antreten zu können. Offiziell ist es noch nicht bestätigt, aber für das, was die Mitteldeutsche Zeitung vermeldet, gibt es nur eine Lesart. Nach Informationen der Zeitung aus Halle, wo Wappler derzeit die Programme des MDR leitet, sei die frühere SRF-Kulturchefin die einzige Kandidatin für den Chefposten von SRF. Damit wird die eigentliche Wahl zur Farce, weil der Regionalvorstand als eigentliches Wahlgremium nur den Einervorschlag des Nominationsausschusses absegnen kann.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Finger weg von der Kultur

SRF muss sparen, das ist unbestritten. Doch ist der Fokus richtig eingestellt? Wir erkennen keine Strategie und wissen nicht, was uns nach dem Um- und Abbau erwartet.

Ad Content

Ad Content

Exodus bei SRF? Zum Stellenwert von Religion, Literatur und Kultur im Service public

Über 8000 Menschen haben die Unterschriftensammlung gegen die Einstellung von «52 Beste Bücher» unterschrieben. Über 2800 Menschen protestieren gegen die Streichung der SRF-Religionssendungen. Seit Bekanntwerden der Sparmassnahmen und dem öffentlichen Protest haben viele Gespräche stattgefunden – auch mit den Kirchen. Wie sehen die Ergebnisse aus? Darum ging es an einer Podiumsdiskussion der Paulus Akademie. Erstmals Weiterlesen …

SRF-Serie «Frieden» als Test für die Zukunftsstrategie

Der neue Sechsteiler «Frieden» von Petra Volpe (Idee und Drehbuch) und Michael Schaerer (Regie) ist Beispiel dafür, wohin sich das SRF im fiktionalen Bereich bewegen möchte. Mit der anspruchsvollen und kostspieligen Produktion erhofft man sich auch im Ausland Chancen.