DOSSIER mit 279 Beiträgen

Künstliche Intelligenz

«Es braucht eine breite Diskussion darüber, wie wir mit Algorithmen leben wollen.»

Die beiden Professorinnen Isabelle Wildhaber und Melinda Lohmann forschen an der HSG in St. Gallen zu Roboterrecht. Im Gespräch mit Kaspar Enz von der «Ostschweiz am Sonntag» erklären die beiden Wissenschaftlerinnen, welche neuen Fragen an das Recht entstehen mit der immer grösseren Präsenz von Robotern und Algorithmen in unserem Alltag. Bei lernfähigen Robotern stünden wir vor einer neuen Situation. Was, wenn eine solche Maschine einen Schaden anrichtet? «Hat ihn der Hersteller falsch programmiert? Oder schlich sich der Fehler später ein, hat ihn ein Nutzer falsch ‹erzogen›?», fragt Isabelle Wildhaber. Während Roboter eine physische Präsenz haben, sind Algorithmen unsichtbar und wirken sich auf unseren Alltag bereits stärker aus, als wir das gemeinhin wahrnehmen. «Vieles hat sich eingeschlichen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Wir googeln, stellen alles online, ohne zu bedenken, wie diese Daten verwendet werden. Oft glaubt man, eine Entscheidung sei fair, wenn ein Algorithmus und nicht ein Mensch sie trifft. Aber das ist nicht zwingend der Fall», sagt Melinda Lohmann. Und darum brauche es eine breite Diskussion darüber, wie wir mit Algorithmen leben wollen, ergänzt Wildhaber.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Google sucht Antworten auf Fragen in Büchern

Mit Talk to Books hat Google eine neue Suchmaschine vorgestellt, die in Büchern nach Antworten auf Fragen sucht. Das dahinterstehende Modell basiert auf maschinellem Lernen, Google betont aber selbst, dass die Suchmaschine noch nicht unbedingt in der Lage ist, spezifische Antworten zu geben.

Ad Content

Wenn das gesprochene Wort nicht mehr gilt

In der Diskussion um Fake News kommt eine weitere, beunruhigende Möglichkeit hinzu. Mit sogenannten Fake Audio. Computergenerierte Stimmen können kaum noch von echten unterschieden werden. Welche Bedeutung hat diese Entwicklung? Gespräch von Samuel Wyss mit der SWR-Journalistin Katharina Thoms.

«Es ist jeder freiwillig auf Facebook, oder?»

Was die im Zusammenhang mit der Nutzung von Facebook-Daten in Verruf geratene Firma Cambridge Analytica macht, ist in der politischen Kommunikation längst gang und gäbe. Im Interview mit David Torcasso von der Handelszeitung erklärt Martin Künzi, Inhaber der Berner Kommunikationsagentur Enigma, wie sie Personendaten aus dem Web in der politischen Kommunikation für Schweizer Kampagnen einsetzen. «Wir arbeiten mit Daten von Facebook, Google und anderen Anbietern, die für jeden zugänglich sind. Das ist völlig legal und kein Missbrauch», sagt Künzi. Die Aufregung verstehe er nicht: «Wir nutzen frei verfügbare Tools mit frei zugänglichen Daten. Was ist daran falsch? Es ist jeder freiwillig auf Facebook, oder?»

Ad Content

Robotergehirne brauchen Regeln

Wer sich gruseln will, sollte sich auf dem Digitalfestival South By Southwest in Texas mit künstlicher Intelligenz beschäftigen: Wissenschaftler berichten dort, dass Menschen mit ihrem Gehirn Prothesen kontrollieren können. Künstliche Intelligenz (KI) werde bald künstliche Körperteile steuern. Robotergehirne werden Arbeiter anheuern, Verbrechen vorhersagen, Drohnen lenken, Gesundheitsdaten sortieren.