DOSSIER mit 316 Beiträgen

Aus dem Maschinenraum

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Holt Euch Eure Daten zurück!

Francesca Bria gehört zu den wichtigsten Vordenkerinnen des Digitalzeitalters. Sie berät Städte, die Europäische Union und die Vereinten Nationen. Jetzt stellt sie ihren Plan für eine neue Stadt- und Gesellschaftspolitik vor, die unsere Vorstellung von staatlichem Regieren und Bürgerbeteiligung grundlegend verändern soll. Im Zentrum steht die Frage, was mit unseren Daten passiert – und was mit ihnen gemacht werden könnte.

Ad Content

Open-Source in Schulen: Die bessere und klügere Lösung

Nahezu jeder Schüler kennt es, ein Schulunterricht ohne Microsoft ist nicht mehr vorstellbar. Sei es das auf jedem Schulrechner installierte Windows oder das überall vorinstallierte Office 365 mit Word, Excel und natürlich PowerPoint. Seit Corona hat sich an vielen Schulen nun auch noch Teams in diese Reihe gesellt. An fast allen Schulen hat Microsoft mittlerweile eine Monopolstellung eingenommen und mangels Alternativen werden Schüler auf diese Art und Weise gezwungen, im kompletten Schulalltag (z.B. bei Referaten, Präsentationen usw.) ebenfalls auf Microsoft zu setzen.

Ad Content

Wie Sascha Lobo vom «irgendwas mit digital»-Typ zur deutschen Internet-Instanz wurde

Es ist kompliziert, dieses Internet. Doch zum Glück gibt es Sascha Lobo. Der Berliner übernimmt seit mehr als einem Jahrzehnt den beschwerlichen Job, den Deutschen das Web und seine Folgen zu erklären. Ob in „Die Mensch-Maschine“, seiner 2011 gestarteten Spiegel-Online-Kolumne, auf der Konferenzbühne oder in seinen Büchern, von denen jedes zum Bestseller wurde – der meinungsfreudige Internet-Vorsteher mit dem auffälligen roten Iro polarisiert. In der neuen Folge des OMR Podcasts sprechen der Autor und Philipp Westermeyer darüber, wie Lobo vom Längstzeitstudenten zur Web-Ikone wurde, warum er Tiktok liebt und weshalb er sich nicht sorgt, jemals nichts mehr zu erklären zu haben.