DOSSIER mit 279 Beiträgen

Künstliche Intelligenz

Woran Software-Prophezeiungen scheitern

Bei den antiken Griechen war Kairos einer der eher vernachlässigbaren Götter. Dabei war ihm eigentlich eine sehr schöne Sache gewidmet, nämlich die gute Gelegenheit und der günstige Zeitpunkt. Vor Kurzem kam Kairos aber doch noch zu später Würdigung, als der Forschungszweig des US-Verteidigungsministeriums, DARPA, ein gleichnamiges Projekt bekannt gab. In dessen Mittelpunkt steht, ganz zeitgemäß, keine Gottheit, sondern eine künstliche Intelligenz.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Wohin geht die Automatisierung der Unternehmenskommunikation?

Data PR und Künstliche Intelligenz – in der Unternehmenskommunikation bei Siemens sind sie längst angekommen. Realtime Topic Surfing und Influencer Listening gehören zur gelebten Praxis im Siemens Newsroom. Wohin die Reise in Sachen Automatisierung weiter geht und welche Rolle dabei Bots und Voice First Strategien spielen könnten, darüber sprach ich mit Kommunikationschefin Clarissa Haller.

Ad Content

Was hinter KI steckt und wie Sie den Einsatz voranbringen

In unseren ersten beiden Whitepapern zum Thema Künstliche Intelligenz haben wir Ihnen gezeigt, wie der Status Quo in Sachen KI aussieht und welche Branchen bereits auf diese smarte Automation setzen. Heute möchten wir noch einen Schritt weitergehen und uns die Technologien anschauen, die hinter einer Künstlichen Intelligenz stecken.