Google lässt Trolle verschwinden
Der Google-Browser Chrome kann jetzt automatisch Hasskommentare auf Plattformen ausblenden. Dahinter steckt künstliche Intelligenz.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Der Google-Browser Chrome kann jetzt automatisch Hasskommentare auf Plattformen ausblenden. Dahinter steckt künstliche Intelligenz.
Man nimmt, was man kriegt. In diese Zeiten sind Medienunternehmen um jeden Rappen froh. Und komme er vom grössten Konkurrenten. So haben Schweizer Verlage bisher mehr als drei Millionen Franken von Google erhalten. Damit realisieren sie Projekte, die sie aus der eigenen Kassen nicht (mehr) zu finanzieren imstande wären. Doch was heisst es, wenn ausgerechnet jener Konzern, der den Medien das Leben schwer macht, als Mäzen auftritt? Adrienne Fichter hat sich für die «Republik» das komplizierte Verhältnis zwischen Google und den Medien genauer angeschaut und gefragt, was das für den (kritischen) Journalismus bedeutet.
Es war schon seit ein paar Jahren absehbar, dass daraus nichts wird. Die Plattform Google Plus war 2011 als Konkurrenz zu Facebook angetreten, schaffte es aber nie, auch nur annähernd in die Sphären des blauen Riesen vorzudringen. Jetzt hat Google angekündigt, per Ende August 2019 den Stecker zu ziehen. Als Grund für den Einstellungsentscheid nennt der Datenkonzern ein Sicherheitsleck. Mit dem Aus von Google Plus endet ein weiterer Versuch von Google erfolglos, im Bereich der Sozialen Netzwerke Fuss zu fassen. Das Ende bedeutet aber nicht das komplette Verschwinden. Google Plus soll ein Nachleben erhalten im Bereich der internen Kommunikation. «Mit vermutlich etwas veränderten oder neuen Funktionen wird es sich dann nicht mehr mit Facebook messen müssen, sondern eher mit Tools wie Slack oder Microsoft Teams», schreibt Bastian Benrath in einem Kommentar auf faz.net.
Der Suchmaschinen-Konzern Google ist für die Verlagsbranche beinahe unverzichtbar geworden. Doch Googles Dominanz scheint kaum jemand zu stören. Eine Datenanalyse von netzpolitik.org zeigt, wie Google mit einem 150-Millionen-Euro-Programm den Medienverlagen Honig ums Maul schmiert. Einblicke in die Welt des Google-finanzierten Journalismus.
Das Fachblog Netzpolitik hat untersucht, welche Medienunternehmen in welchen europäischen Ländern am meisten Geld kriegen für Journalismusinnovation aus dem «Digital News Innovation Fund» von Google. An der Spitze stehen deutsche Medien, die für 66 Projekte rund 15 Millionen Euro vom Suchkonzern erhalten haben. Schweizer Medien stehen an neunter Stelle mit gut drei Millionen für 13 Projekte. Bei einer Auswertung der Mittelzuweisung fällt auf, dass es sich in den meisten Fällen um traditionelle Medien in Westeuropa handelt, die kommerziell ausgerichtet sind. Eine der wenigen Ausnahmen ist Steady, eine Paid-Content-Plattform für Blogs und Einzelpersonen. «Ohne die Anschubfinanzierung von Google würde es uns dieser Form heute wohl nicht geben», erzählt Steady-Mitgründer Sebastian Esser.
Die vom Bauernverband gegründete Green baut ein Hochsicherheits-Datencenter für Google. Ein Coup für SVP-Nationalrat Franz Grüter (55). Er freut sich.
Andreas von Bechtolsheim investierte 100’000 Dollar in Google, als das Unternehmen noch gar nicht offiziell gegründet war. Der deutsche Informatiker war im August 1998 dermassen überzeugt, dass hier Grosses entsteht und es das Geld wert sein würde. «Das war die erste Suchmachine, die gute Ergebnisse zeigte und damit sehr nützlich war», klingt banal, ist es aber nicht. Entscheidend war ein komplett neuer Denkansatz, wie man zielsicher durch die damals anschwellende Flut von Webseiten navigieren soll. Die Google-Gründer schafften das mit dem sogenannten Page-Rank, der die Relevanz einer Seite, gemessen an deren Verlinkung mit anderen Seiten, zur Grundlage nimmt für die Priorisierung der angezeigten Fundstellen bei einer Web-Suche.
«Googeln» ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Aber der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen – und löst neben Bewunderung auch Ängste aus.