Bloss nichts mit Medien machen
Die Bewerberzahlen bei Journalistenschulen gehen immer weiter zurück. Und abseits der Metropolen sieht es noch schlimmer aus: Viele Zeitungen können ihre Volontärstellen kaum noch besetzen. Ist Journalismus out?
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Die Bewerberzahlen bei Journalistenschulen gehen immer weiter zurück. Und abseits der Metropolen sieht es noch schlimmer aus: Viele Zeitungen können ihre Volontärstellen kaum noch besetzen. Ist Journalismus out?
Müssen alle Journalisten coden, filmen, schneiden, schreiben und sowieso alles können? Nein, findet Lina Timm. Ausbilder sollten stattdessen ihr und das Augenmerk der Lernenden auf das richten, was noch kommen könnte.
Sesselrücken an der grössten Journalistenschule der Schweiz, dem MAZ in Luzern: Nach elf Jahren als Präsident tritt Iwan Rickenbacher per Ende 2015 zurück. Der 72-Jährige übte das Amt elf Jahre lang aus und hat dabei einen Wandel erlebt, der heftiger kaum hätte sein können. Zeit also für ein Abschiedsgespräch.
Die Journalistin Judith Raupp hat die Süddeutsche Zeitung verlassen, um im Kongo Journalisten auszubilden. Doch wie geht das in einer Welt, die von Gewalt und Korruption bestimmt wird?