Auch kleine Firmen könnten von der Papi-Zeit profitieren
Internationale Konzerne preschen mit Urlaub für Papis vor. Für KMU sei das zu teuer, heisst es. Dabei könnten auch sie profitieren, zeigen Beispiele.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Internationale Konzerne preschen mit Urlaub für Papis vor. Für KMU sei das zu teuer, heisst es. Dabei könnten auch sie profitieren, zeigen Beispiele.
Bis vor zwei Jahren kannten viele das Wort «Homeoffice» nur vom Hörensagen. Von Zuhause aus zu arbeiten war das Privileg einzelner Mitarbeitender, einzelner Branchen und noch früher fast ausschliesslich den Selbstständigen vorbehalten. Und dann kam der Lockdown und mit ihm die Homeoffice-Pflicht. Viele fanden Gefallen daran und sind seither gar nicht mehr oder nur teilweise Weiterlesen …
Auf Konferenzen, bei Preisverleihungen, in Blogs – wenn es um Employer Branding geht, dreht sich alles um die Grossen: Unternehmen mit mehreren hundert oder tausend Beschäftigten. 0,3 Prozent der Schweizer Firmen dominieren die Fachdebatte. Doch bald haben sie neue Konkurrenz – und ganz neue Vorbilder: 60’000 kleine und mittlere Unternehmen.
Mitarbeiter*innen zufriedenzustellen, ist das eine. Die wahre Kunst liegt darin, dafür zu sorgen, dass das gesamte Team dauerhaft happy ist. Doch wie gelingt das?
Kann ein systematischer Rebranding-Prozess von HR in People Experience (PX) tatsächlich einen Wandel im Denken und Handeln eines Personalbereichs auslösen?
Unter einem idealen Arbeitgeber stellen sich alle etwas anderes vor. Während manche auf Jobsuche ein gutes Gehalt anstreben, ist anderen die Work-Life-Balance wichtiger. Doch im Grunde liegen die Vorstellungen gar nicht so weit auseinander. Vor allem mit Ehrlichkeit und Flexibilität können Unternehmen punkten.
Bewerbende und Unternehmen müssen sich in einem digitalen HR-Management auf neue Spielregeln einlassen. Wir erklären, welche Schritte dabei wichtig sind.
Was wäre, wenn wir alle Mitarbeitenden genau gleich behandeln würden? Individualität kann zu weit gehen, aber geht es ohne? Diesen und weiteren Fragen geht Etienne Besson im neuesten HR Today-Podcast nach.