Künstliche Intelligenz wird zum Superhelden der Polizei
KI bestimmt bereits heute bedeutend unser Leben – und hält immer öfter auch Einzug in die öffentliche Verwaltung. Doch wie weit darf sie gehen?
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
KI bestimmt bereits heute bedeutend unser Leben – und hält immer öfter auch Einzug in die öffentliche Verwaltung. Doch wie weit darf sie gehen?
Durch Künstliche Intelligenzen erstellte Bilder erleben einen Boom. Werkzeuge und Dienste wie Dall-E, Google Imagen, MidJourney oder Stable Diffusion erstellen Werke anhand einer Textvorgabe. Jan Tißler zeigt dir in diesem Artikel, was damit derzeit möglich ist und wohin die Reise in den nächsten Jahren wahrscheinlich gehen wird.
KI steuert Raketen in russische Panzer, ist aber zu blöd, ein Auto geradeaus zu steuern. Und wo bleibt eigentlich die KI-gesteuerte Katzenklappe? In unserem Podcast machen wir einen Reality Check zum aktuellen Stand der KI-Entwicklung.
Künstliche Intelligenz ist inzwischen in der Lage, eigene Bilder zu entwerfen – und damit sogar bei Kunstwettbewerben zu gewinnen. Tech-Konzerne, Risikokapitalgeber und Milliardäre wetteifern um die Vorherrschaft in einem potenziellen Zukunftsmarkt. Doch mindestens so groß wie die Chancen sind auch die Risiken, die von Dall-E, Midjourney und anderen Anbietern ausgehen.
In Dänemark will im November eine Partei bei der Parlamentswahl antreten, die von einer Künstlichen Intelligenz geführt wird. Die Synthetische Partei ist sowohl ein Experiment als auch eine Kunst-Performance. Sonderlich gute Aussichten auf einen Erfolg hat die Partei bisher nicht.
Was ist echt, von Menschen gemacht, gedacht, geschrieben und wo steckt künstliche Intelligenz dahinter? Die Frage ist in vielen Fällen immer schwieriger zu beantworten.
Sie arbeitete für Google, forschte zu Künstlicher Intelligenz und steht nun an der Spitze des Messengers Signal. Meredith Whittaker gilt als eine der schärfsten Kritikerinnen von Big Tech. Wir sprechen mit ihr über smarte Kaffeemaschinen, Verschlüsselung für alle und die fatalen Folgen fehlender Regulierung.
Bildgeneratoren, die mit wenigen Schlagwörtern in wenigen Minuten KI-Bilder zaubern, sind beliebt. Dies können sie, weil sie mit echten Fotos „trainiert“ werden – doch dies geschieht nicht immer mit Zustimmung der Urheber!