Vier Tipps: So gelingt Ihre Bewerbung beim Roboter
Bei immer mehr Stellenausschreibungen sortiert Künstliche Intelligenz die Bewerbungen vor. Auch wenn die Maschine die Auswahl trifft – Bewerber sollten sich an Regeln halten.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Bei immer mehr Stellenausschreibungen sortiert Künstliche Intelligenz die Bewerbungen vor. Auch wenn die Maschine die Auswahl trifft – Bewerber sollten sich an Regeln halten.
Erfolgreiche Recruiter:innen wissen, dass SEO (Suchmaschinenoptimierung) schon lange kein reines Marketingthema mehr ist, sondern Personalmarketing und Recruiting (HR-SEO) ebenfalls davon profitieren.
Bei Bewerbungsgesprächen kann viel schiefgehen – mal stellt sich heraus, dass die Stelle anders ist, als gedacht, mal hatten Personaler andere Erwartungen.
Fragen Sie gerade einen echten Bewerber nach Details zu seinem Lebenslauf – oder handelt es sich um einen Betrüger?
KI-Tools haben das Potenzial, das Personalwesen nachhaltig zu verändern. Optimisten erhoffen sich neue Möglichkeiten und Kosteneffekte. Skeptiker warnen dagegen davor, sich zu stark auf Daten zu verlassen.
Was kennzeichnet eine gute Mitarbeiterbindung? Juliana Kortmann, Director People & Culture bei der d.velop AG, beschreibt in einem Grundsatzbeitrag, welche Maßnahmen sich rechnen.
Immer mehr Unternehmen suchen Mitarbeiter auch via Instagram und Twitter – ein Trend, der sich Social Media Recruiting nennt. Mehr darüber lesen Sie hier.
Immer mehr Unternehmen suchen Mitarbeitende auch via Instagram und Twitter – ein Trend, der sich Social Media Recruiting nennt.