Radio 24: Die Revolution begann vor vierzig Jahren
Neue Technologien haben die Schweizer Medienlandschaft komplett verändert. Einer nutzte die Chancen früh: Roger Schawinski. Mit seinem Radio 24 brachte er vor vierzig Jahren den Stein ins Rollen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Neue Technologien haben die Schweizer Medienlandschaft komplett verändert. Einer nutzte die Chancen früh: Roger Schawinski. Mit seinem Radio 24 brachte er vor vierzig Jahren den Stein ins Rollen.
In Sierra Leone sind mehr als 200 Zeitungen registriert, trotzdem ist das Radio das wichtigste Medium. In der Ebola-Krise spielte es eine entscheidende Rolle.
Podcasts sind mal wieder das große Ding. Doch viele Medienhäuser verspielen die Chance dieses Formats leichtfertig. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Podcasts professionell zu produzieren und gut zu vermarkten.
Jahrzehntelang leistete sich Finnlands Rundfunk eine Skurrilität – ein wöchentliches Radio-Nachrichtenmagazin in lateinischer Sprache. Was sich bei einer enthusiastischen Hörerschaft grosser Beliebtheit erfreute, ist nun aber dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Generationen von Niederländerinnen und Niederländern wurde von Piratensendern wie Radio Veronica, Radio Caroline oder Radio Noordzee International geprägt. Die Politik machte den Sendern das Leben schwer, aber die waren erfinderisch – und spielten Katz und Maus mit den Kontrolldiensten.
In immer mehr Filialen des Lebensmitteleinzelhandels laufen spezielle Radioprogramme, die den Kunden zu Kaufentscheidungen anregen sollen. Eine Studie belegt, dass Kunden das Programm während des Einkaufs bewusst wahrnehmen. Ein Teil der Sendezeit ist für Werbung reserviert – die Nachfrage von Konzernen ist groß.
Beklagt Tendenz, dass Google Nutzer auf seine eigene App umleitet – Kontroverse geht aber auch um Daten
Welche Rolle spielt Radio-Kultur in Deutschland? Einst verklärt als einflussreiche Kulturmaschine oder betrauert als Relikt: Unter dem Wandel von medialen und gesellschaftlichen Bedingungen wird die Rolle neu definiert. Eine Standortbestimmung.