Darum bekommst du keine Gehaltserhöhung
Nur 9% der Befragten einer repräsentativen Studie unter Büroangestellten haben tatsächlich eine Gehaltserhöhung aufgrund ihrer Zielerreichung bekommen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Nur 9% der Befragten einer repräsentativen Studie unter Büroangestellten haben tatsächlich eine Gehaltserhöhung aufgrund ihrer Zielerreichung bekommen.
Wer mehr verdienen möchte, muss eine Lohnerhöhung aushandeln. Einfach ist das aber nicht. Für eine erfolgreiches Gespräch braucht es Vorbereitung und gute Argumente.
Von McKinsey und Paulaner bis zu Porsche und SAP: Sie alle locken Talente mit aussergewöhnlichen Benefits. Einige Angebote haben auch einen starken gesellschaftlichen Einfluss.
Benefits lohnen sich nicht nur finanziell. Sie können die Zufriedenheit mit dem Job steigern – aber auch völlig überflüssig sein. Experten meinen: Wählerisch sein ist Trumpf.
Dieser Artikel soll dich vor der absoluten Sprachlosigkeit in der Gehaltsverhandlung schützen. Entdecke die vier gängigsten Chef-Begründungen gegen eine Lohnerhöhung und lerne, wie du diese mit klaren Worten kontern kannst.
Wie kann das Vergütungssystem einer Firma möglichst fair sein? Es gibt drei entscheidende Faktoren.
Die zweite Säule ist in die Jahre gekommen und wird der gesellschaftlichen Entwicklung nicht mehr ganz gerecht. Doch wie gravierend ist die Lage tatsächlich und welche Anpassungen braucht es? Wir haben uns darüber mit fünf Pensionskassen-Spezialisten unterhalten.
Die Löhne dürften 2019 vor allem im Industriesektor auf breiter Front steigen. Zäher wird es in den Tieflohnbranchen.