Es ist Zeit für radikale Flexibilität
Viele träumen von der Viertagewoche, das zeigen die Reaktionen auf eine Falschmeldung aus Finnland. Für den Anfang würden schon weniger starre Arbeitszeiten helfen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Viele träumen von der Viertagewoche, das zeigen die Reaktionen auf eine Falschmeldung aus Finnland. Für den Anfang würden schon weniger starre Arbeitszeiten helfen.
Undankbarkeit von Vorgesetzten setzt den Untergebenen zu. Was lässt sich dagegen unternehmen?
Wer die besten Talente gewinnen möchte, muss sich auch auf Bewertungsportalen wie Glassdoor oder Kununu der Kritik stellen und mit Bewerbern in Kontakt treten. Dabei sollten Unternehmen folgende fünf Punkte beachten.
Wird die plädierte Unternehmenskultur auch wirklich gelebt? Mit Hilfe von Daten ging das People Analytics Team der Credit Suisse kürzlich dieser Frage nach. Vorgang und Ergebnis ihrer Recherche.
Alle verdienen gleich. Alle dürfen mitreden. Das ist das Konzept eines Hamburger Getränkeunternehmens. Kann das funktionieren? Vier Mitarbeitende erzählen.
Top- und Flop-Branchen für Frauen, die nach oben wollen: Das zeigt eine neue Studie. Florence Schnydrig Moser spricht über ihren Weg in die Chefetage.
Die Plattformökonomie ordnet die Arbeitswelt neu – doch welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Arbeitende? Und wie kann sie zum Nutzen aller gestaltet werden? Ansätze für eine faire Umsetzung.
Die ersten 100 Tage sind entscheidend – für Politiker in einem neuen Amt, aber auch für Arbeitgeber. Überzeugen diese frisch gewonnene Mitarbeiter in dieser Zeit nicht mit einem guten Onboarding, macht sich jeder Fünfte auf zu neuen Ufern, so eine Studie.