Gesichtserkennung: Eine Software schockiert Amerika
Der Albtraum für die Privatsphäre: Das Programm „Clearview AI“ kennt die Gesichter von Millionen Menschen. US-Polizisten setzen sie bereits ein.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2025 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Der Albtraum für die Privatsphäre: Das Programm „Clearview AI“ kennt die Gesichter von Millionen Menschen. US-Polizisten setzen sie bereits ein.
Der Firefox-Browser nutzt ab sofort eine erweiterte Datenschutzfunktion zum automatischen Blockieren von Third-Party-Cookies. Die sogenannte Enhanced Tracking Protection wird standardmässig für alle neuen Nutzer ausgerollt.
Der Journalist und Datenschützer Matthias Eberl hat 130 deutsche Nachrichtenseiten und Verlagsangebote analysiert. Sein Fazit: Facebook liest fast überall mit. Durch Tracking-Tools kann der Konzern in vielen Fällen erkennen, welche Artikel ein Facebook-Nutzer anklickt. Die Gesetze untersagen diese Form von Tracking, aber die Verlage stört das nicht.
Google speichert Online-Einkäufe von Gmail-Nutzern – auch wenn diese nicht über einen Google-Dienst getätigt wurden. Die Liste lässt sich löschen, einfach macht es Google einem aber nicht.
Die aktuelle Google I/O und die dort vorgestellten Neuerungen des Konzerns sind das beste Beispiel, um zu zeigen, wie paradox das Verhältnis zwischen Datenschutz und Datennutzung im Silicon Valley derzeit ist.
Welche Reichweite-Analysetools, welche Cookies und Tracking-Mechanismen dürfen Website-Betreiber einsetzen? Wie soll das Einwilligungsbanner für Cookies aussehen? Wann ist eine Einwilligung von Nutzern gültig? Die deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben dazu kürzlich eine allgemein gehaltene Orientierungshilfe „für Anbieter von Telemedien“ veröffentlicht.
Google sammelt massenhaft Daten. Eine neue Funktion soll das nun ändern: Bald können wir selbst einstellen, wie lange wir unsere digitalen Spuren im Netz lassen wollen.
Nicht nur die Amazon-Mitarbeiter hören sich die Aufnahmen von Alexa an, auch die Geheimdienste wollen die Geräte offenbar zur Überwachung nutzen. Auch beim Anschlag in München 2016 spielte Alexa wohl eine Rolle.