DOSSIER mit 330 Beiträgen

Employer Branding

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Professorin: «Habe gegenüber Kontrollsoftware geteilte Gefühle»

Laut Medienberichten nutzt Novartis eine Software, um die Arbeit der Angestellten zu analysieren. Damit kann man etwa messen, ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonieren, mailen oder an digitalen Meetings teilnehmen. Solche Programme könnten durchaus sinnvoll eingesetzt werden, sagt Antoniette Weibel, Professorin für Personalmanagement in St.Gallen. Doch das werde nicht immer getan.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Nebenbeschäftigungen – was ist erlaubt?

Das Obligationenrecht regelt die Nebenbeschäftigungen des Arbeitnehmers nur rudimentär. Grundsätzlich werden entgeltliche Arbeiten für einen Dritten untersagt, sofern dadurch der Arbeitgeber konkurrenziert oder auf andere Weise die Treuepflicht gegenüber dem Arbeitgeber verletzt wird.

Ad Content

Hierarchien – und warum sie den Erfolg verhindern

Gemeinschaften brauchen Ordnungssysteme, Machtstrukturen und Hierarchien. Die Klärung der Rangordnung ist notwendig und geniesst deshalb eine hohe Priorität. Man kann es aber auch übertreiben. Und das könnte die unternehmerische Zukunft kosten.

Authentisches Employer Branding – Theorie und Praxis

„Authentisch“, „Augenhöhe“, „Storytelling“ – das sind nur drei der Buzzwords, die Sie aktuell insbesondere im Employer Branding um die Ohren gehauen bekommen. Ich habe ja meine eigene Meinung zum Employer Branding. Für mich ist Employer Branding ein Scheinriese – und die Ableitung der Employer Brand von der Unternehmensmarke in den meisten Fällen weder sinnvoll noch Weiterlesen …

Ad Content

Der Lohnausweis – die wichtigsten Änderungen

Aufgrund diverser rechtlicher Änderungen wurde die Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises Version 2010 in verschiedenen Punkten geändert. Für Schweizer Unternehmen ist es ratsam, sich bereits jetzt mit den Details auseinanderzusetzen, um notwendige Massnahmen betreffend Organisation, Software und Entlohnung zu treffen und Mitarbeitende darüber zu informieren.