Nudging – zielführend oder manipulativ?
Immer mehr Unternehmen nutzen sogenanntes Nudging, um ihre Mitarbeitenden dazu zu bringen, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und ihr Fehlverhalten zu verhindern.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Immer mehr Unternehmen nutzen sogenanntes Nudging, um ihre Mitarbeitenden dazu zu bringen, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und ihr Fehlverhalten zu verhindern.
Zwischen den Menschen, die Unternehmen leiten und denen, die den Weg in die digitale Zukunft bereiten sollen, tut sich ein Abgrund auf, schreibt Uwe Schuricht, Gründer und Chef der Personalberatungsfirma Change Group, in einem Gastbeitrag für MEEDIA. Schuricht glaubt: Arbeitgeber, die sich dem Kulturwandel nicht öffnen, gewinnen keine digitalen Talente.
Zeitmanagement: Die produktivsten Führungskräfte haben gelernt, nicht nur Prioritäten zu setzen, sondern auch Anfragen zu ignorieren. So lernen Sie die volle Mailbox zu lieben.
Die Verhaltensökonomie hat die Geduld als entscheidenden Faktor für Erfolg entdeckt. Im Interview erklärt Gerhard Fehr, wie man Geduld im Unternehmen fördert, und weshalb es dafür familiengerechte Arbeitsplätze braucht.
Eine Arbeitgebermarke mit Strahlkraft entsteht nicht ausschliesslich durch sorgfältige Planung und strategische Vorbereitung. Denn ohne den Esprit und die Authentizität von Mitarbeitern als Unternehmensbotschafter bleibt sie eine leere Hülle. Wie sehr sich die Energie und das Engagement der Mitarbeiter auf die Aussenwahrnehmung eines Unternehmens auswirken, zeigt die «Top Job»-Trendstudie von Compamedia.