DOSSIER mit 485 Beiträgen

Medienethik

«Lieber Schweizer Presserat, wir müssen reden»

Vor wenigen Wochen löste ein Entscheid des Schweizer Presserats, nicht nur bei jüdischen Organisationen Irritationen aus. Ein neues Urteil sorgt nun wiederum für Staunen. Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG), hat dazu einen offenen Brief geschrieben, den wir hier veröffentlichen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Fake-Fondue: Unser grösster Prank

Vor ein paar Wochen machte ein Fondue die Runde, das angeblich in der Olympia-Kantine serviert wurde. Dumm nur: Das Fake-Fondue stammt nicht etwa aus Peking, sondern aus der Küche von Zwei am Morge. Auf TikTok ging unser Prank-Video viral, Schweizer Käse-Experten täubeleten und schon bald berichteten sogar die grössten Medienhäuser über die «gelbe Pampe». Das Weiterlesen …

Ad Content

Der Umbau des Presserates

Das Nein zum Medienpaket von Mitte Februar hat Konsequenzen für den Presserat. Das Selbstregulierungsorgan der Schweizer Printmedien steckt in finanziellen Nöten. Die kostenlosen Dienstleistungen könnten so nicht mehr aufrechterhalten werden.