So formst du deine perfekte Content Personality
Menschen kaufen von Menschen: Tritt aus der Masse hervor und werde zum Gesicht in der Menge mithilfe deines „Why“ und deines „How“.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Menschen kaufen von Menschen: Tritt aus der Masse hervor und werde zum Gesicht in der Menge mithilfe deines „Why“ und deines „How“.
Ich glaube, in wenigen Jahren zuvor habe ich so schnell so viel gelernt über Kommunikation und speziell über digitale Kommunikation, und darüber spreche ich in dieser Ausgabe von „Zur Lage der Kommunikation“.
In einem Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom hat die Universität Leipzig die unterschiedlichen Erwartungen an Unternehmensbotschafter innerhalb einer Organisation beleuchtet.
Die Automatisierung eröffnet Unternehmen zahlreiche neue Anwendungsfelder. Erstmalig untersucht eine Studie die Potenziale automatisierter Kommunikation, aber auch wie Bots die Social-Media-Auftritte von DAX-Unternehmen beeinflussen.
Aus Presse- wurde im Laufe der Zeit Medienarbeit. Unser Kolumnist Claudius Kroker erläutert die Grundlagen zeitgemäßer Kommunikationsarbeit.
Der langjährige Leiter Kommunikation am Kantonsspital Winterthur (KSW), bricht zu neuen Ufern auf. In einem Interview sagt er, wie sich die Kommunikation in den Spitälern verändert hat und wo er heute Herausforderungen für die Kommunikation der Spitäler sieht.
Die Heilsarmee kombiniert in ihre, Content Command Center das Content Marketing mit der Logik des Newsrooms.
Tesla soll seine PR-Abteilung aufgelöst haben. Lutz Frühbrodt, Professor für Unternehmenskommunikation, erklärt, warum Unternehmen immer mehr auf Nicht-Kommunikation setzen.