DOSSIER mit 93 Beiträgen

Plattform-Ökonomie

EU will US-Tech-Konzerne wie Google und Meta in ihrer Macht einschränken

Die EU will mit einem neuen Gesetzespaket die immense Marktmacht von Unternehmen wie Google, Meta und mehr einschränken. Die Initiative läuft unter dem Banner des Digital Services Act (DSA), der wiederum den Digital Markets Act (DMA) ergänzt. Ziele seien mehr Transparenz für Kunden und fairerer Wettbewerb für alle Marktteilnehmer.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Der blutige Fussabdruck unserer digitalen Geräte

Weder Smartphones noch die Mehrheit der Elektroautos würden ohne Kobalt funktionieren. Doch die Bergleute, die den wertvollen Rohstoff im Kongo abbauen, leben in Armut und Gefahr. Viele von ihnen sind noch Kinder. Ein Gerichtsverfahren zeigt, wie schwer es ist, Tech-Unternehmen wie Tesla oder Apple zur Verantwortung zu ziehen. Teil 4 unserer Serie über digitalen Kolonialismus.

Ad Content

Der Kampf zwischen Apple, Google und Facebook um unsere Daten

Facebook weiß, wann du deine Tage hast. Google speichert, welche Porno-Seiten du im Netz aufrufst. Weil die staatliche Kontrolle versagt, übernimmt Apple die Rolle des obersten Datenschützers und erklärt dem Überwachungskapitalismus den Krieg. Kann das gutgehen?

Medienplattformen: Alles in einem?

«Das ist ja wie Spotify für Journalismus!» Aber ist ein solcher Vergleich überhaupt zulässig? Wissenschaftler haben untersucht, wie sehr sich Netflix und Spotify als Referenzmodelle für abonnementbasierte Journalismusplattformen eignen.