Will Boris Johnson die BBC kaputtsparen?
Die BBC bangt um ihre Zukunft. Denn die Regierung Johnson hat angekündigt, die Gebührenfinanzierung für den öffentlich-rechtlichen Sender für zwei Jahre einzufrieren und längerfristig sogar abzuschaffen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Die BBC bangt um ihre Zukunft. Denn die Regierung Johnson hat angekündigt, die Gebührenfinanzierung für den öffentlich-rechtlichen Sender für zwei Jahre einzufrieren und längerfristig sogar abzuschaffen.
Das Publikum von Radio und Fernsehen wird auch in der italienischen Schweiz immer älter. Gleichzeitig schafft es RSI mit innovativen Konzepten den Draht zu den Jungen zu finden. Dazu gehört auch «Wetube»: RSI stellt jungen digitalen Kreativen eine professionelle Infrastruktur zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Auch mit den redaktionellen Plattformen «Spam» und «Flex» erreicht RSI Weiterlesen …
Gleich mehrere neue Medienprojekte wollen sich schwerpunktmässig dem internationalen Genf widmen. Finanziert werden sie massgeblich von der öffentlichen Hand und von Stiftungen. Wer steckt dahinter? Zuerst kam der «Geneva Observer». Dann folgte die SRG, und mit «Geneva Solutions» will ein drittes Medium verstärkt über das internationale Genf berichten. Genf, das ist der zweite Hauptsitz der Weiterlesen …
In der Schweiz diskutiert die Medienbranche die Idee eines Ökonomen: eine Plattform für Qualitätsmedien.
ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen in Zeiten von Polarisierung und Populismus Tatsachen von Meinungen unterscheiden.
Die SRG stellte die DVB-T-Verbreitung ihrer Sender ein. Im Ausland konnten die Sender deshalb nicht mehr gesehen werden – bis jetzt.
Mit «Protokollen und Standards statt Plattformen» möchte Bertram Gugel eine Alternative zu den Big Playern wie YouTube, Netflix oder Amazon schaffen. Ein europäisches Netflix kann nur dann gelingen, wenn Medien und Marken nicht mehr versuchen, technisch zu konkurrieren. Dieses Rennen sei nie zu gewinnen. Vielmehr brauche es eine stärkere inhaltliche Konkurrenz, die nur mit offenen Weiterlesen …
Warum die Schweiz ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen sollte.