Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Was macht ein Radio zu einem Radio? Wie sieht die Zukunft vom Medium Radio aus? Unter anderem darum geht es in den Referaten von Edzard Schade, Professor für Informationsmanagement, und Susanne Boos, Journalistin und Buchautorin, welche sie im Rahmen einer Online-Veranstaltung unter den UNIKOM-Radios abhielten.
So viel scheint festzustehen: Wer heute nicht auf den Zug der Sprachrevolution aufspringt, droht den Anschluss zu verlieren. Genauso klar ist aber auch, dass wir uns in der Stunde null befinden und noch niemand so genau weiss, welche Anwendungen und Formate sich im Bereich von Sprachsteuerung und intelligenten Lautsprechern im Stil von Amazon Alexa oder Google Home etablieren werden. Freia Nahser hat sich für das Global Editors Network umgehört, wie BBC, Financial Times und der Bayerische Rundfunk die Herausforderung angehen. Neben erfolgreich durchgeführten Experimenten stehen vor allem Fragen im Raum, etwa jene nach dem Geschäftsmodell, oder nach der attraktivsten Stimme – künstlich oder menschlich? Dazu gibt es noch ganz grundlegende technologische Probleme zu meistern. Da in der gesprochenen deutschen Sprache viele Anglizismen vorkommen, bekunden Spracherkennungssysteme Mühe mit einer eindeutigen Identifizierung.
Audio ist einer der grossen Medienhypes der Stunde. Podcast hier, Podcast da, Podcast überall. Einen relativ simplen Weg in der Audioproduktion geht die «Republik»: Die Autorinnen und Autoren lesen ihre eigenen Artikel vor. Das klingt dann halt wie es klingt, wenn nicht geschulte Sprecherinnen und Sprecher zwanzig oder mehr Minuten lang einen Text vortragen. Bei Audio-Profis kommt der Versuch der «Republik» unterschiedlich gut an. This Wachter, profesioneller Podcast-Produzent und ehemaliger Radio-SRF-Journalist, findet das Format «nicht attraktiv». Webradiobetreiber Peter Walt (Ex-SRF 3) hält dagegen und findet das Setting «reizvoll» und regt an, einen Mehrwert gegenüber dem geschrieben Text zu bieten. «Vielleicht auch mit Hintergrundinfos vom lesenden Redaktor/der lesenden Redaktorin zur Recherche.»
Es gibt sie noch, die Radiosender mit gepflegtem Musikjournalismus. Als herausragendes Beispiel dafür steht im deutschsprachigen Raum das Webradio Byte FM aus Hamburg. Dank Mitgliederbeiträgen bleibt sein Anbgebot werbefrei. Gesendet wird ein rund um die Uhr moderiertes Musikprogramm mit einer thematischen und formalen Breite, wie sie nicht einmal mehr der öffentliche Rundfunk anbietet. «Das Programm Weiterlesen …
«Geht es um die Zukunft des Radios, wird gerne über alles geredet – ausser über das Radio selbst.» Das ändert Felicia Reinstädt, Projektleiterin bei Radio Bremen, immerhin für die Länge eines Blogbeitrags. Die vermeintliche Sicherheit trügt, in der sich manche Radiomacher angesichts intakter Quoten wiegen. Neue Audioformate haben längst im Medienalltage der Menschen ihren Platz gefunden. Doch das Radio hinkt hinterher. Für Felicia Reinstädt ist klar: Ohne tiefgreifenden Wandel wird sich das Radio gegen die neuen Mitbewerber nicht behaupten können. Damit dieser Wandel gelingt, müssten überhaupt einmal die Voraussetzungen für Veränderungen geschaffen werden: «Hier wünsche ich mir mehr Mut und Entschlossenheit von Programmmachern und Programmverantwortlichen, mehr Freiraum für Neugier, Experiment und Scheitern und auch ein bisschen mehr Entspannung in diesen angespannten Zeiten.»
Wer es nicht selbst schon gehört hat, kann hier nachlesen, wie gross der Unterschied zwischen den Informationshintergrund-Sendungen der Radios in Deutsch- und Westschweiz sind: Hier das behäbige «Echo der Zeit» von Radio SRF, das sich dank eines grossen Korrespondentennetzes vor allem der Weltpolitik widmet, dort das «Forum» von Radio RTS, das dank Doppelmoderation dynamischer wirkt und sich stärker der Innen- und Lokalpolitik zuwendet. Antonio Fumagalli hat genauer hingehört und in der Aargauer Zeitung auch eine Erklärung parat, warum die Romands am Radio lockerer wirken: Sie reden in ihrer Muttersprache, während in der Deutschschweiz nicht in Dialekt, sondern Standardsprache gesendet wird.
Wer profitiert vom Erstarken des Interaktionskanals Audio? Unter anderem natürlich alle Anbieter im Bereich Musikstreaming, Podcasting und Hörbücher. Der von mir in meiner letzten Kolumne prognostizierte Durchbruch kabelloser Kopfhörer sowie die steigende Zahl an aktiven Smart-Home-Speakern dürfte den genannten Segmenten ordentlich Anschub geben.