Pulitzer-Preis für ukrainische Presse
In diesem Jahr erhielten die ukrainischen Journalistinnen und Journalisten den Sonderpreis der Pulitzer-Preis-Jury für ihren Mut, ihre Ausdauer und ihr Engagement.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
In diesem Jahr erhielten die ukrainischen Journalistinnen und Journalisten den Sonderpreis der Pulitzer-Preis-Jury für ihren Mut, ihre Ausdauer und ihr Engagement.
Während die Branche kriselt, erleben Medienpreise ein Hoch. Doch welches ist die wichtigste Auszeichnung für guten Journalismus im Land? Eine Recherche zwischen Rindsentrecôte und Fleischbällchen. Bis vor einigen Jahren waren Journalistenpreise noch etwas Intimes. Jede Region oder Sparte zeichneten ihre eigenen Leute aus. Die Zürcher, die Berner, die Aargauer, die Ostschweizer, aber auch die Katholiken, Weiterlesen …
Journalistenpreise gibt es wie Sand am Meer. Den Gerhard-Löwenthal-Preis erhält in Deutschland, wer sich um rechte Publizistik verdient macht. Verliehen wird er von der konservativen Wochenzeitung «Junge Freiheit» und der Stiftung Konservative Bildung und Forschung. Für das Magazin «Vice» war Richard Diesing bei der Preisverleihung in Berlin dabei. Was die Anwesenden eint: «Sie haben das Weiterlesen …
Das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr setzt im kommenden Jahr den Henri-Nannen-Preis aus. Die pompöse Gala sei unangebracht in Anbetracht der geplanten Sparmaßnahmen, denen hierzulande jede sechste Stelle zum Opfer fallen soll.