DOSSIER mit 84 Beiträgen

Blockchain

Krypto-Währungen in der Krise

Es ist das Jahr der Krypto-Krisen: Der Kollaps der Krypto-Plattform FTX ist nur der neuste Fall. Damit wurden nicht nur Milliarden an Börsenwert vernichtet. Die Krisen führen auch zu einem grossen Vertrauensverlust. Das betrifft auch den Kanton Zug. Das Krypto-Valley der Schweiz hat zahlreiche Firmen und Start-ups aus der Branche angezogen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Stromfresser Bitcoin

Der Höhenflug der virtuellen Währung Bitcoin hat sehr reale Nebenwirkungen: Damit neues Kryptogeld entstehen kann, verbrauchen Großrechner immer mehr Strom – inzwischen so viel wie die Niederlande.

Ad Content

Leitwährung Bitcoin

Die starke Stellung des US-Dollars gründet auf politischer und wirtschaftlicher Stabilität. Beides steht infrage. Können Cyberwährungen wie Bitcoin den Dollar ablösen?

Ad Content

Blockchain und Decentralized Banking: Die digitale Zukunft der Finanzwelt

Fintech-Startups haben die Finanzwelt letztlich nicht so aus den Angeln gehoben, wie von manchen erwartet (und erhofft). Ein Grund: Letztlich setzen sie auf dieselbe Infrastruktur wie klassische Anbieter. Decentralized Finance hingegen setzt genau bei diesem Fundament an. Die Blockchain und ähnliche Lösungen werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Finanzwelt in diesem Artikel von Peter Grosskopf, CTO der Börse Stuttgart Digital Exchange und Mitgründer der solarisBank.