Susanne Wille zieht Bilanz: SRF-Kulturchefin über ihr neues Leben
Susanne Wille ist seit rund einem Jahr als neue SRF-Kulturchefin im Amt. Sie spricht über das Ende von «Wilder», Baustellen bei SRF und die Demokratie bei ihr zu Hause.
Susanne Wille ist seit rund einem Jahr als neue SRF-Kulturchefin im Amt. Sie spricht über das Ende von «Wilder», Baustellen bei SRF und die Demokratie bei ihr zu Hause.
Mit seinem Programmabbau geht SRF inzwischen an die Substanz des Service public, aktuell beim «Kontext» von SRF 2 Kultur. Das einst führende Wortprogramm des Kultursenders reformiert SRF fast bis zur Unkenntlichkeit. Ein Podcast soll das jüngere Publikum erreichen, das SRF in den letzten neun Jahren mit dem Radioprogramm nicht gefunden hat. Die Etikette bleibt, aber Weiterlesen …
Die SRG baut den Kulturbereich um und ab. Das Milieu protestiert. Das ist kein Zufall.
SRF muss sparen, das ist unbestritten. Doch ist der Fokus richtig eingestellt? Wir erkennen keine Strategie und wissen nicht, was uns nach dem Um- und Abbau erwartet.
Die SRG wrackt die Substanz von SRF 2 Kultur ab – unter Missachtung des verfassungsmässigen Kulturauftrags.
The Good – Smarter Start beim digitalen Marathon von SRF Sie sind quasi das Aushängeschild des digitalen Wandels, den SRF dieses Jahr anpacken will: die Videoclips «Bleisch & Bossart», seit November auf dem SRF-Youtube-Channel. Ein wöchentliches Zehn-Minuten-Häppchen Philosophie mit dem Moderatorenduo der SRF-Sendung «Sternstunden»: Alltagsnah und persönlich diskutieren Barbara Bleisch und Yves Bossart Lebensfragen wie Weiterlesen …
In einer «Kontext»-Sendung und einem dazugehörigen Online-Beitrag kommt SRF Kultur zum Schluss, dass Reiche unser aller Wohlstand erhöhen – und wir Reiche darum nicht mit höheren Steuern «vertreiben» dürfen. Zu Wort kommen dabei nur Economiesuisse und eine Milliardärin. Über diese sonderbar einseitige Darstellung diskutieren Christian Caspar und Marko Kovic in der neuen Folge unseres Podcasts Weiterlesen …