DOSSIER mit 673 Beiträgen

Social Media im Spiegelbild

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Warum haten wir so viel im Netz? [Video]

Boah, bist du hässlich! Geh sterben, du Schlampe! Das Internet ist voller Beschimpfungen, Beleidigungen – und sogar Drohungen. Reporter Michael Bartlewski geht dem Phänomen auf die Spur und fragt nach: «Warum haten wir so viel im Netz?».

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Vor dem Ende der Likes: Sind Saves auf Instagram künftig eine zentrale Erfolgskennzahl?

Gibt es eine bislang wenig beachtete Funktion bei Instagram, die, wenn man sie richtig triggert, dabei helfen kann, die Sichtbarkeit des eigenen Accounts deutlich zu steigern? Darüber wird gerade in der US-Instagram- und -Influencer-Marketing-Szene diskutiert. Die Theorie: Posts auf der Bilder-Plattform erhalten durch «Saves», also wenn Nutzer diese speichern, einen deutlichen Push.

Ad Content

Wie viel Zeit verbringen wir in Social Media?

Dass soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Co. ein echter Zeitfresser seien können, hat sicherlich jeder von uns schon einmal erlebt. Man sitzt in der U-Bahn, schaut sich Bilder auf Instagram an und plötzlich merkt man, dass man seinen Ausstieg verpasst hat. Doch wie viel Zeit verbringt unsereins wirklich auf solchen Plattformen?