Bloggen: 4 Tipps für eine bessere Planung
Erst wer seine eigene Arbeitsweise versteht, kann seinen Schreibprozess gut organisieren. Einfache Tools erleichtern die Planung des eigenen Blogs.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Erst wer seine eigene Arbeitsweise versteht, kann seinen Schreibprozess gut organisieren. Einfache Tools erleichtern die Planung des eigenen Blogs.
Ein Gastbeitrag von Manfred Rump über Social-Media-KPIs, die seiner Meinung nach völlig unterschätzt werden.
Zwar kann inzwischen jedes Unternehmen auf TikTok Anzeigen schalten, dennoch stellt das Netzwerk für Werbetreibende ein weitestgehend unerforschtes Terrain dar. Wo Marketer konkret ansetzen können.
In diesem Beitrag erfahrt ihr, was das Besondere an den Pinterest Ideas ist und wie ihr sie gezielt im Online-Marketing-Mix einsetzen könnt.
Wie Unternehmen die eigene Webseite für Facebook optimieren können und wie es ihnen gelingt, dass Facebook automatisch eine attraktive Vorschau des Links erstellt.
Etwa 1.000 Euro: Mehr braucht es nicht, um ein Social-Media-Profil mit 100.000 Followern und 10.000 Likes und Kommentaren zu versehen. Und schon erweckt man den Anschein, ein Influencer zu sein.
Marken begehen auf Social Media oft den Fehler, wenig authentische Geschichten mit einem Gesicht zu erzählen, mit dem sich das Publikum nicht identifizieren kann. Das Resultat: viel Aufwand in einem Kampf um Aufmerksamkeit, der nicht gewonnen werden kann. Was es als Marke braucht, um Social Media nicht nur zu nutzen, sondern sich richtig zunutze zu machen.
11 wertvolle Tipps und Tricks für ein sauberes Blog.