DOSSIER mit 0 Beiträgen

Zwölf Fragen zur Zukunft von SRG & Co.

Zwölf Fragen zur Zukunft von SRG & Co.

Wie organisiert und sichert man Medien- und Kulturleistungen, die der ganzen Gesellschaft nützen, weil sie über den Konsum hinaus einen Mehrwert bieten? Polarisierende Meinungen dazu fallen leicht, wie der aktuelle Abstimmungskampf um das revidierte Radio- und Fernsehgesetz zeigt. Doch in der Frage nach der Zukunft des medialen Service public drängen sich sorgfältige Abwägungen und Weichenstellungen Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Cloud-Computing im Zeitalter von DSGVO und Cloud-Act

Der US-Cloud-Act erleichtert US-Behörden den Zugriff auf von US-Unternehmen im Ausland verarbeitete Daten. Die Herausgabe kann gegen die DSGVO verstoßen. Was müssen Unternehmen künftig beachten?

Ökonomie der Aufmerksamkeit: Sie hacken unser Hirn!

Unser Wertesystem basiert auf der Philosophie des 18. Jahrhunderts, die behauptet, der Mensch besitze einen freien Willen. Das stimmt aber nicht. Sobald wir eine Digitalmaschine anwerfen, haben wir das Spiel schon verloren. Unsere Computer, Smartphones und Tablets hacken sich in unser Hirn. Ein Kommentar zur Digitalisierung.

Ad Content

Firefox warnt vor gehackten Seiten

Der Security-Dienst Firefox Monitor wird nun fest mit dem Mozilla-Browser verzahnt. Ruft der Nutzer eine korrumpiert Seite im Web auf, warnt Firefox umgehend mit einer Benachrichtigung.