DOSSIER mit 609 Beiträgen

Service public

Wie viel Service public darf’s denn sein?

Nach dem hauchdünnen JA zum neuen Radio- und Fernsehgesetz steht die SRG im Scheinwerferlicht. Fehlt es ihr an Akzeptanz in der Bevölkerung? Ist sie zu gross geworden? Oder braucht es weiterhin eine starke, unabhängige SRG?

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Medienexperte: «Die SRG ist ein Fremdkörper»

Die Medien in der Schweiz leben von der Werbung. Die Online-Angebote, die privaten Radios, das private Fernsehen und zu einem Viertel sogar der Service public der SRG. Die Frage ist nur, wie lange das noch gut geht. Angesehene Fachleute wie der Medien- und Werbungsexperte Ueli Custer haben da ihre Zweifel.

Ad Content

Ad Content

BBC-Experiment: Ein ganzes Dorf auf Steuerflucht

Die britische BBC inszeniert zusammen mit Kleingewerblern aus dem walisischen Crickhowell ein Experiment zur Steueroptimierung: Was Starbucks & Amazon recht ist, soll den lokalen KMU nur billig sein. Das Ergebnis wird im nächsten Jahr auf BBC Two zu sehen sein.