DOSSIER mit 267 Beiträgen

Vertrauenskrise

US-Zeitungen rüsten gegen Trump auf

Nach Trumps Wahlsieg stellt die Washington Post Dutzende Journalisten ein. Auch die New York Times will mit neuen Stellen die Berichterstattung verbessern. US-Zeitungen wollen Lügen des designierten US-Präsidenten aufdecken und umgehend korrigieren.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Falschmeldungen haben auch ihr Gutes

Fake News beeinflussten den US-Wahlkampf. Sie werden auch bei den Wahlen in Frankreich, Deutschland und anderen Ländern eine Rolle spielen. Doch Jörgen Camrath nennt sechs Gründe, warum wieder mehr in vertrauenswürdige Nachrichten investiert wird

Journalismus in den Zeiten Trumps

Donald Trumps Anhänger leben in einem parallelen Universum, das seine Existenz einem dichten Netz obskurer Manipulatoren verdankt. Die Pressefreiheit wird nicht durch offene Repression sondern Marginalisierung traditioneller Medien gefährdet.

Ad Content

TV-Nachrichtensender profitieren von Donald Trump

Präsident Trump erweist sich als Quotenfavorit. Im Vergleich zum Monat Januar 2016, als die Konkurrenz der Kandidaten um das höchste Amt im Staat so richtig in Gang kam, lagen die Einschaltziffern der Nachrichtensender nun während der ersten drei Wochen im Januar 2017 sogar beträchtlich höher. Dabei zeigt sich, dass es sich lohnt, unmissverständlich und pointiert Weiterlesen …