DOSSIER mit 93 Beiträgen

Plattform-Ökonomie

Wie eine digitale Plattform die Maschinenmiete auf den Kopf stellt

Die Baubranche ist eine der am schlechtesten digitalisierten Industrien in Deutschland. Das Potenzial für die Entwicklung von digitalen und disruptiven Geschäftsmodellen ist daher groß. Eine Online-Miet- und Buchungsplattform, welche die Maschinenmiete effizienter und transparenter macht, ist nur eine Idee, diese Industrie nachhaltig zu verändern.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Wie sich B2B Unternehmen in der Plattformökonomie aufstellen müssen

Für viele B2B Unternehmen stellen derzeit digitale Plattformen eine strategische Herausforderung mit Blick auf die Beziehungen zum Kunden dar. Plattformbetreiber locken Anbieter wie Kunden mit einem Produktportfolio, Convenience in der Abwicklung und Preistransparenz. Vor allem jüngere Einkäufer (aktuell sind 50% der Einkäufer unter 35 Jahre) suchen als digital natives auf Plattformen vergleichbare Convenience, wie sie es im privaten kennen (Amazon Standard).
Der Preis aber ist hoch, denn der digitale Kontakt zum Kunden wird teilweise an den Betreiber der Plattform angegeben. Eine strategische Herausforderung, die einige B2B Unternehmen zum Aufbau eigener digitaler Ökosysteme motivieren.

US-Behörden und der Kongress knöpfen sich die Tech-Riesen vor

Jahrelang konnten sich US-Internetfirmen auf das Wohlwollen ihrer Regulierer verlassen, jetzt brechen für sie härtere Zeiten an. Sowohl US-Behörden als auch der Kongress werden aktiv. Dabei könnten Google, Facebook und Co. in den Mühlen der Politik zerrieben werden.

Ad Content