DOSSIER mit 394 Beiträgen

Medienfreiheit

Jetzt wird die Pressefreiheit unter Trump gemessen

Dass US-Präsident Donald Trump kein Freund der Medien ist, sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Doch wie entwickelt sich die Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten seit Trumps Amtsantritt? Um diese Frage verlässlich beantworten zu können, haben Institutionen und Organisationen wie das Committee to Protect Journalists oder Reporter ohne Grenzen den U.S. Press Freedom Tracker ins Leben Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Medien in Europa unter Druck

Jahrzehntelang war es üblich, jeweils am internationalen Tag der Pressefreiheit, am 3. Mai, zu lamentieren über die prekäre Situation in der Dritten Welt, vor allem in Diktaturen dort. Inzwischen ist die Freiheit der Medien auch in Europa stark bedroht, wie jetzt ein Bericht des Europarates offenlegt.

Ad Content

Jagd der FPÖ auf Armin Wolf geht weiter

Die FPÖ hat den Nachrichtenmoderator Armin Wolf weiter im Visier. Sie fordert seinen Rauswurf und schießt aus allen Rohren gegen den ORF. Wo bleibt die Reaktion von Bundeskanzler Sebastian Kurz?

Ad Content

«Etwas, das nicht ohne Folgen bleiben kann»

Der österreichische TV-Journalist Armin Wolf über die Angriffe der FPÖ auf seine Person und den ORF nach einem Nazi-Vergleich. Wolf schreibt in seinem Blog unter anderen: «Es gäbe übrigens eine sehr einfache – und korrekte – Reaktion, sollte die FPÖ tatsächlich der Meinung sein, ich hätte mit meiner Frage das ORF-Gesetz verletzt: Eine Beschwerde bei Weiterlesen …

Wenn der Staat alles sieht

Das nächste soziale Experiment in Chinas Geschichte hat begonnen. In Versuchsstädten wie Shanghai oder Chongqing erprobt die Regierung die Zukunft der perfekten digitalen Überwachung.