Blogger Relations in der PR
In den Anfangszeiten oft nicht wahr- oder ernstgenommen, kann es sich heute kein PR-Profi mehr leisten, sich nicht mit der Bloglandschaft und ihren Autoren auseinanderzusetzen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
In den Anfangszeiten oft nicht wahr- oder ernstgenommen, kann es sich heute kein PR-Profi mehr leisten, sich nicht mit der Bloglandschaft und ihren Autoren auseinanderzusetzen.
Interessieren sich Journalisten vor allem für dreckige Wäsche? Oder spiegelt sich in dieser Kritik das wachsende Misstrauen der Öffentlichkeit? Die Journalistin und PR-Beraterin Miri Köbner setzt sich kritisch mit dem Reizklima auseinander.
Ob eine Pressemitteilung aufgenommen wird, hängt von vielen Faktoren ab. Hier sind Tipps, die zum Erfolg führen.
Der Publizist Peter Rothenbühler würde Schneider-Ammanns Kommunikationsstab feuern. Ein Interview mit Rothenbühler.
Medienauftritte wären immer eine Chance. Johanna Spiess-Hegglin hat diese Chance vertan. Dies ist die Meinung des Blogautors Marcus Knill.
Die gute alte Pressemitteilung beherrscht die Unternehmenskommunikation auch im digitalen Zeitalter. Unverdrossen setzt sie auf unternehmensnahe Inhalte und wirkt stark, weil sie sich treu bleibt.
Der Bundesanwalt Lauber wählt seine öffentlichen Auftritte sehr bewusst und nimmt dabei auch die Hilfe von PR-Profis in Anspruch.
Bereits zum zehnten Mal wurden für die besten PR-Motive aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die PR-Bild-Awards verliehen. Die Bildergalerie zeigt die Bestplatzierten.