Blogger Relations in der PR
In den Anfangszeiten oft nicht wahr- oder ernstgenommen, kann es sich heute kein PR-Profi mehr leisten, sich nicht mit der Bloglandschaft und ihren Autoren auseinanderzusetzen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
In den Anfangszeiten oft nicht wahr- oder ernstgenommen, kann es sich heute kein PR-Profi mehr leisten, sich nicht mit der Bloglandschaft und ihren Autoren auseinanderzusetzen.
Die Online-Pressemitteilung ist ein wirkungsvolles Instrument, um eine weitreichende Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet zu erzielen. So setzt man sie erfolgreich ein.
Die Digitalisierung beeinflusst die Unternehmenskommunikation massiv. Die klassische Medienarbeit ist von den Umwälzungen besonders betroffen. Der Beitrag liefert Tipps für den adäquaten Umgang mit Journalisten.
Der hohe Arbeitsdruck und Ressourcen-Knappheit in den Redaktionen haben Konsequenzen für die PR-Arbeit. Die Pressekonferenz verliert deutlich an Bedeutung. Der persönliche Kontakt wird gleichzeitig immer wichtiger.
Der Erfolg von Marketingmassnahmen ist messbar. Bei PR-Aktivitäten ist der Return on Investment (ROI) schwieriger aufzuzeigen. Die Definition von messbaren Zielen hilft. Darin sind sich PR-Experten einig.
Der UNO-Praktikant, der am Genfersee im Zelt übernachtete, tat dies nicht aus Geldmangel. Der 22-jährige Neuseeländer wollte mit der Aktion öffentlich auf die «Scheinheiligkeit» unbezahlter Arbeit hinweisen.
Der Besuch eines Fernsehteams steht an. Aufregung ist vorprogrammiert. Welche Fragen gilt es vorab zu klären und was muss sonst beachtet werden, damit der Auftritt zum Erfolg wird?
Die bisherigen Kommunikationskanäle Owned-, Paid- und Earned-Media werden mit Social Content erweitert. Dieser beinhaltet den Publikumsdialog und Diskussionen auf öffentlichen Plattformen. Es gilt, Inhalte zu unterscheiden und nicht Kanäle.