DOSSIER mit 288 Beiträgen

Journalistische Praxis

Fürchtet euch nicht, telefoniert wieder mehr!

Es ist eine in den Medien verbreitete Unsitte, in der direkten Kommunikation möglichst auf ein Telefongespräch zu verzichten. Verantwortlich dafür sind einerseits auf Kontrolle bedachte Kommunikationsstellen, die keine Zwischentöne zulassen wollen und darum lieber schriftlich per E-Mail antworten, aber ebenso bequeme Journalisten, die lieber einen fixfertigen Fragenkatalog vorlegen als sich auf ein Gespräch einzulassen, das Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Im Desinformationskrieg

Der russische Überfall auf die Ukraine wird von einer Flut von Desinformation und Propaganda begleitet. Das Repertoire der Manipulation reicht von plumpen Bild-Fälschungen bis zu dreisten Lügen des russischen Staats. Im Kampf um die Wahrheit über Bombardierungen und Kriegsverbrechen muss der Journalismus sein ganzes Arsenal aufbieten – von detektivischer Kleinarbeit bis zur großen Analyse.

Ad Content

Die NZZ im Vincenz-Prozess

Die Wirtschaftsjournalistin ist wohl diejenige Person, die den Fall Raiffeisen – abgesehen von den Richtern und Parteivertretern – am besten kennt. Wie hat Zoé Bacches den Prozess erlebt? Was erscheint aus journalistischer Sicht bemerkenswert? Wie berichtet man über einen solchen Straffall? Handelt es sich um investigativen Journalismus?

Ad Content

Wirbel um «Welt»-Kommentar

Eine Kolumne, mehrere Versionen – eine davon hat Ulf Poschardt jetzt viel Kritik eingebracht. Dabei wollte sich der «Welt»-Chefredakteur mit seinem Text gegen «Toleranz für Linksradikalismus» ins rechte Licht rücken. Das ist ihm jetzt gelungen, meint MEEDIA-Redakteur Tobias Singer.