Kundenservice: Fangt endlich an, richtig zu kommunizieren!
Kundenservice ist so wichtig wie nie zuvor. Warum ein Mail-Kontakt heutzutage nicht mehr reicht und WhatsApp oft der beste Weg ist, Verbraucher glücklich zu machen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Kundenservice ist so wichtig wie nie zuvor. Warum ein Mail-Kontakt heutzutage nicht mehr reicht und WhatsApp oft der beste Weg ist, Verbraucher glücklich zu machen.
Trotz zunehmender digitaler Kundenkommunikation besteht der Wunsch nach einer persönlichen Ansprechperson weiterhin. Wie geht die Branche damit um? Ergebnisse liefert eine Studie vom Marktforschungsinstitut Heute und Morgen.
#30u30: In diesem Jahr mit dabei: Karim Cheranti von der Deutschen Telekom. Karim Cheranti ist das, was viele einen Corporate Influencer nennen würden. Seit acht Jahren bei der Telekom an Bord, ist er auf Blogs und in Social Media für den Bonner Konzern unterwegs. Der 29-Jährige nimmt an einem «Reverse Mentoring» teil und berät den Weiterlesen …
Ob Videokonferenz oder Instant Messaging, digitale Kommunikation befindet sich im Höhenflug. Befördert durch Physical Distancing und die Verlagerung ins Homeoffice, hat die Verbreitung digitaler Kommunikationsmittel auch in Schulen, öffentlichen Verwaltungen und Behörden rasant zugenommen.
Wie beeinflusst die Digitalisierung das Customer Relationship Management? Diese Frage war zentral in der CRM-Studie, welche die Fachhochschule Luzern in Zusammenarbeit mit SAP durchgeführt hat. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Bereits für den Auswahlprozess von Belang, noch mehr jedoch für die Zusammenarbeit, ist die offene Kommunikation von Erwartungen. Fragen, die jeder PR-Verantwortliche sich stellen sollte: Was versprechen wir uns von der Zusammenarbeit mit einer Agentur?
Wer ein Unternehmen anruft, wird immer öfter gebeten, sein Anliegen in ein E-Mail zu packen. Das führt zu mehr Bürokratie – und ist schlicht unhöflich.
Digitale Technologien und Highspeed-Datentransfer erlauben eine effiziente Zusammenarbeit über das Unternehmen hinaus. Wer smart kollaboriert, kann sein Kundenbeziehungsmanagement optimieren.