DOSSIER mit 220 Beiträgen

SRG

SRF-Direktor Rudolf Matter will weitermachen

Im Oktober wird Rudolf Matter, der erste «Superdirektor» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 65 Jahre Jahre alt. An einer internen Informationsveranstaltung hat er jedoch angetönt, über das Pensionierungsalter hinaus im Amt bleiben zu wollen. Das sorgt für Unmut.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

«Räumliche Trennung zwischen Radio und TV gewährleistet Meinungsvielfalt»

In absehbarer Zeit wird der SRG-Verwaltungsrat darüber entscheiden, ob die Radioinformation in Bern bleibt oder, wie von der Unternehmensleitung favorisiert, nach Zürich zum Fernsehen zieht. Nach allem, was bisher durchgesickert ist, sieht es danach aus, als sei der Umzug so gut wie beschlossene Sache. Das zu verhindern, versucht eine breite Koalition von Parteien und Betroffenen. In der NZZ meldet sich nun Peter Bertschi zu Wort, der 16 Jahre lang als stellvertretender Chefredaktor von Radio SRF im Studio Bern gearbeitet hatte. Bertschi warnt eindringlich vor den gravierenden Konsequenzen einer Zusammenführung von Radio und Fernsehen an ein und demselben Ort: «Die Erfahrung zeigt, dass eine räumliche Trennung zwischen Radio und Fernsehen SRF diese Meinungsvielfalt gewährleistet. Nur so bleibt eine unterschiedliche Radio- und Fernsehkultur SRF bestehen – verbunden mit einem durchaus sinnvollen inneren Wettstreit.»

Radiostudio Bern nach Zürich: Warum es für die SRG kein zurück mehr gibt

Entscheidet sich die SRG für eine Verlegung namhafter Radioredaktionen von Bern nach Zürich, dann wäre das ein deutliches Signal an die Politik, die sich vereint gegen den Studioumzug stellt: Wir lassen uns die Unternehmensstrategie nicht von den Parteien diktieren. Doch das Unabhängigkeitssignal könnte sich schneller zum Bumerang entwickeln, als der SRG lieb ist. Im Rückblick Weiterlesen …

Die SRG muss wirtschaftlich arbeiten

Die Kritik der Verteidiger des Berner Radiostudios ist überzogen. Ihre Argumentation ist teilweise dünkelhaft. Zum Auftrag der SRG gehört es auch, ihre Mittel wirtschaftlich einzusetzen.

Ad Content

Die SRG zerstört sich selbst

Prominenz aus allen grossen Parteien und Kulturschaffende wechselten sich auf dem Bundesplatz vor dem Mikrofon ab und verlangten vor allem eines: Dass die SRG ihre Zentralisierungspläne aufgebe.