DOSSIER mit 316 Beiträgen

Aus dem Maschinenraum

Gehirnupload in die Cloud

Die Firma Necto.me, gegründet von ehemaligen M.I.T.-Studenten, verspricht die Wiederauferstehung 2.0: Statt den Körper einzufrieren und später wieder aufzutauen, nehmen sie nur das Gehirn. Und das wird auch nicht wiederbelebt sondern mit zukünftiger Technik perfekt analysiert und dann in die Cloud hochgeladen, um dort als Simulation weiterzuleben. Kann das gutgehen?

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Computer üben den Quantensprung

Quantencomputer laufen inzwischen stabil. Sie ziehen in die konventionellen Rechenzentren ein. Doch beim Umzug in die Datenzentren gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen.

Ad Content

Ad Content

Ein Google-Konto für viele Produkte: Wenn der Komfort zum Risiko wird – ein Verstoss und die Daten sind weg

Die Google-Produkte sind sehr weit verbreitet und dürften von den meisten Nutzern in Kombination mit einem Google-Konto verwendet werden, in das sie eingeloggt sind. Dieser globale Login ist sehr praktisch und im Internet bei vielen Plattformen üblich, kann aber auch zu einem großen Risiko werden. In jüngster Zeit zeigt sich, dass man sich besser nicht auf Google verlassen sollte – denn schon ein kleiner Verstoß kann euch große Teile der digitalen Identität kosten.