DOSSIER mit 178 Beiträgen

Zukunft des Journalismus

Perspektiven des Journalismus in der digitalen Medienwelt

Der Medienwissenschaftler Horst Pöttker macht sich Gedanken zur Zukunft des Journalismus angesichts der fundamentalen Umwälzungen im Mediengeschäft: Kostendruck, Outsourcing, Entlassungen, Auflagenrückgang, rapide sinkende Anzeigeneinnahmen: Es herrscht Konsens, dass die Printmedien in einer Krise stecken und dass deren tiefere Ursachen im digitalen Medienumbruch zu suchen sind. Einig unter Journalismusforschern, aber neuerdings auch unter demokratischen Politikern ist man sich weiterhin in der Sorge, dass die Krise zu einer Deprofessionalisierung des Journalismus führt. Welche Perspektiven hat der Journalismus angesichts dieser Herausforderungen?

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Die Verabschiedung von der Verantwortung

Die Digitalisierung und ihre Folgen für den Journalismus beschäftigen auch die Forschung. Klaus Dieter Altmeppen, Journalistik-Professor in Eichstätt, erhebt nun Einspruch gegen einige der zum common sense erhobenen Schlussfolgerungen.

Ad Content

Die 7 grossen Hypes im Journalismus

Hakan Tanriverdi, freier Technikjournalist, Ole Reissmann von Spiegel Online und Jannis Kucharz von Netzfeuilleton fassten die sieben grossen Hypes zusammen, die derzeit in der Medienbranche rumgeistern und den Journalismus verändern wollen.