DOSSIER mit 203 Beiträgen

Tamedia

Macht Constantin aus «Le Matin» eine Sportzeitung?

Interessante Entwicklung um die Westschweizer Tageszeitung «Le Matin», deren gedruckte Ausgabe der Zürcher Tamedia-Konzern demnächst einstellen will. Während die Belegschaften der Westschweizer Zeitungen aus Solidarität mit den zu entlassenden Kollegen vom «Matin» streiken, führt offenbar Christian Constantin, der ebenso umtriebige, wie auch umstrittene Präsident des Fussballclubs Sion, Gespräche mit Tamedia-Präsident Pietro Supino über eine allfällige Übernahme und Weiterführung der Zeitung. Viel ist noch nicht bekannt über den Inhalt der Gespräche. Wie das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS berichtet, schwebt Constantin offenbar der Umbau der Tageszeitung zu einer Sportzeitung vor nach dem Vorbild der französischen «L’Equipe».

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Kurt W. Zimmermann verteidigt Tamedia-Umbau

Der Chefredaktor des Fachmagazins «Schweizer Journalist» glaubt, dass durch zentralisierte Redaktionen die Zeitungen besser würden. Zentralisierte Zeitungsredaktionen, schreibt Zimmermann in seiner «Weltwoche»-Kolumne «fördern Qualität und Meinungsvielfalt».

Ad Content

«20 Minuten» als Massstab für die Bezahlzeitungen

Verglichen mit den letzten drei Jahren sei 2017 bisher das «schlimmste Jahr» für die Werbeumsätze der Zeitungen, kommentierte Tamedia-CEO Christoph Tonini die jüngst präsentierten Halbjahreszahlen. Gleichzeitig hat es das Pendlerblatt «20 Minuten» geschafft, durch Zuwächse bei der digitalen Werbung die Inserateverluste auszugleichen. Dieses Ziel wolle man auch mit den Bezahlmedien erreichen. Aus diesem Grund sei Weiterlesen …

Ad Content

Tamedia schenkt Bern zwei Zeitungsmumien

Der Verwaltungsrat des Medienkonzerns Tamedia hat entschieden. Die Redaktionen von «Der Bund» und der «Berner Zeitung» wissen jetzt, was es geschlagen hat: Der Printmedienplatz Bern wird an die Wand gefahren.

Die Scheinvielfalt verwalten

Bei den bezahlten Tageszeitungen von Tamedia bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Mit dem «Projekt 2020» hofft das Zürcher Medienhaus auch «in drei oder fünf Jahren» noch «gute Zeitungen» verlegen zu können. Den höchsten Preis für die Integration in die Einheitsredaktion zahlt die «Berner Zeitung». Tamedia hat die Lektion von 2009 gelernt. Beim letzten Weiterlesen …